Rinvoq® (Upadacitinib) 03.07.2024
Indikationserweiterungen: Colitits ulcerosa und Morbus Crohn AbbVie AG

Rinvoq ist neu zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa oder mittelschwerem bis schwerem aktivem Morbus Crohn, die auf mindestens ein Biologikum unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder dieses nicht vertragen haben oder bei denen eine solche Therapie kontraindiziert ist.
Die empfohlene Induktionsdosis bei Colitis ulcerosa beträgt 45 mg einmal täglich für 8 Wochen. Bei Patienten, die bis Woche 8 keinen ausreichenden therapeutischen Nutzen zeigen, kann unter Berücksichtigung des Risikos der Patienten für MACE, VTE und maligne Erkrankungen die Anwendung von 45 mg einmal täglich für weitere 8 Wochen erwogen werden. Die empfohlene Erhaltungsdosis bei Colitis ulcerosa beträgt 15 mg oder 30 mg einmal täglich. 
Die empfohlene Induktionsdosis bei Morbus Crohn beträgt 45 mg einmal täglich für 12 Wochen. Bei Patienten, die bis Woche 12 keinen ausreichenden therapeutischen Nutzen erzielen, kann unter Berücksichtigung des Risikos der Patienten für MACE, VTE und maligne Erkrankungen eine verlängerte Induktion für weitere 12 Wochen mit einer Dosis von 30 mg einmal täglich erwogen werden. Die empfohlene Erhaltungsdosis bei Morbus Crohn beträgt 15 mg oder 30 mg einmal täglich. Grundsätzlich soll immer die niedrigste wirksame Erhaltungsdosis angewendet werden. Bei Patienten ≥65 Jahre beträgt die empfohlene Erhaltungsdosis bei Colitits Ulcerosa und Morbus Crohn 15 mg einmal täglich.

Quelle: 
Fachinformation Rinvoq®, Stand 4/2024
Produkt
Beschreibung