Ethanol (79 mg) (w)
Sucralose (H)
Erdbeer-Aroma (A)
Benzylalkohol (0.3 mcg) (H)
Sesamöl, raffiniertes (736 mg) (H)
Excip. ad solut. pro 1 ml
Antiepileptika > Andere Antiepileptika > Cannabidiol
LGS und DS
>2 J.: initial 2×tgl. 2,5 mg/kg, nach 1 Wo. auf 2×tgl. 5 mg/kg erhöhen, dann evtl. die Tagesdosis jede Wo. um 2×tgl. 2,5 mg/kg bis max. 2×tgl. 10 mg/kg erhöhen.
TSC
>2 J.: initial 2×tgl. 2,5 mg/kg, nach 1 Wo. auf 2×tgl. 5 mg/kg erhöhen, dann evtl. die Tagesdosis jede Wo. um 2×tgl. 2,5 mg/kg bis max. 2×tgl. 12,5 mg/kg erhöhen.
Absetzen der Therapie: Dosis um etwa 10% pro Tag über 10 Tage reduzieren.
EPIDYOLEX wird nur als Zusatztherapie bei Krampfanfällen, die bei Patienten ab 2 Jahren mit Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) einhergehen, vergütet.
EPIDYOLEX wird nur zur Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit LGS vergütet, wenn die Häufigkeit der Sturzanfälle alle 6 Monate überprüft und die Kostengutsprache erneuert wird.
EPIDYOLEX wird nicht mehr vergütet, wenn die Häufigkeit der Sturzanfälle im Vergleich zu den 6 Monaten vor Behandlungsbeginn nicht um mindestens 30% gesunken ist.
Erstverschreibung, Kontrolle und Erneuerung der Kostengutsprache ausschliesslich durch ausgebildete Neuropädiaterin / ausgebildete Neuropädiater oder für Erwachsene durch Fachärztinnen und Fachärzte der Neurologie gemäss dem Referenzdokument «Liste der Neuropädiaterinnen / Neuropädiater und Fachärztinnen und Fachärzte der Neurologie gemäss Limitierung von EPIDYOLEX».
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21555.01
EPIDYOLEX wird nur als Zusatztherapie bei Krampfanfällen, die bei Patienten ab 2 Jahren mit Dravet-Syndrom (DS) einhergehen, vergütet.
EPIDYOLEX wird nur zur Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit DS vergütet, wenn die Häufigkeit krampfartiger Anfälle alle 6 Monate überprüft und die Kostengutsprache erneuert wird.
EPIDYOLEX wird nicht mehr vergütet, wenn die Häufigkeit der krampfartigen Anfälle im Vergleich zu den 6 Monaten vor Behandlungsbeginn nicht um mindestens 30% gesunken ist.
Erstverschreibung, Kontrolle und Erneuerung der Kostengutsprache ausschliesslich durch ausgebildete Neuropädiaterin / ausgebildete Neuropädiater oder für Erwachsene durch Fachärztinnen und Fachärzte der Neurologie gemäss dem Referenzdokument «Liste der Neuropädiaterinnen / Neuropädiater und Fachärztinnen und Fachärzte der Neurologie gemäss Limitierung von EPIDYOLEX.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21555.02
EPIDYOLEX wird nur als Zusatztherapie bei Krampfanfällen, die bei Patienten ab 2 Jahren mit Tuberösen Sklerose (TSC) einhergehen, vergütet.
EPIDYOLEX wird nur zur Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit TSC vergütet, wenn die Häufigkeit krampfartiger Anfälle alle 6 Monate überprüft und die Kostengutsprache erneuert wird.
EPIDYOLEX wird nicht mehr vergütet, wenn die Häufigkeit der krampfartigen Anfälle im Vergleich zu den 6 Monaten vor Behandlungsbeginn nicht um mindestens 30% gesunken ist.
Erstverschreibung, Kontrolle und Erneuerung der Kostengutsprache ausschliesslich durch ausgebildete Neuropädiaterin / ausgebildete Neuropädiater oder für Erwachsene durch Fachärztinnen und Fachärzte der Neurologie gemäss dem Referenzdokument «Liste der Neuropädiaterinnen / Neuropädiater und Fachärztinnen und Fachärzte der Neurologie gemäss Limitierung von EPIDYOLEX».
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21555.03
Kontaktmöglichkeiten