Swissmedic Bezeichnung
Octagam 10 %, Lösung zur intravenösen Anwendung
Charakteristika
Immunglobulin, human, unspezifisch
Blutprodukt
corresp.:
Immunglobulin vom Menschen
min.
(95 %)
Proteine
(20 g)
(w)
corresp.: Immunglobulin vom Menschen min. (95 %)
Immunglobulin A human (IgA) max. (80 mg) (w)
Maltose (H)
corresp.: Natrium (138 mg) (H)
Aqua ad solut. infund. pro 200 ml
corresp.: Immunglobulin vom Menschen min. (95 %)
Immunglobulin A human (IgA) max. (80 mg) (w)
Maltose (H)
corresp.: Natrium (138 mg) (H)
Aqua ad solut. infund. pro 200 ml
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Immunologika > Immunglobuline (humane) > Unspezifische
Indikation
Primäre Immunmangelkrankheiten, sekundäre Immunmangelkrankheiten bei Patienten mit schwerer oder rezidivierender Infektion bei Unwirksamkeit einer antimikrobiellen Therapie und entweder nachgewiesenem Versagen spezifischer Antikörper oder IgG-Spiegel <4 g/l, primäre Immunthrombozytopenie mit hohem Blutungsrisiko, Guillain-Barré-Syndrom, Kawasaki-Syndrom, chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie, multifokale motorische Neuropathie, allogene Knochenmarktransplantation; aktive Dermatomyositis, die mit Immunsuppressiva einschliesslich Kortikoiden behandelt wird, oder bei Unverträglichkeit oder Kontraindikation gegenüber diesen Arzneimitteln.
Dosierung
I.v. Inf., Infusionsgeschwindigkeit: initial max. 0,6–1,2 ml/kg/h während 30 Min., dann evtl. schrittweise auf max. 7,2 ml/kg/h (Dermatomyositis: max. 2,4 ml/kg/h) erhöhen.
Alle Altersgruppen
Primäre Immunmangelkrankheiten: initial 1×0,4–0,8 g/kg, dann 0,2–0,8 g/kg alle 3–4 Wo. (min. 0,2 g/kg alle 3–4 Wo.), angestrebte IgG-Talspiegel: min. 5–6 g/l.
Sekundäre Immunmangelkrankheiten: 0,2–0,4 g/kg alle 3–4 Wo., angestrebte IgG-Talspiegel «FI».
Primäre Immunthrombozytopenie: akute Episode: 1. Tag 0,8–1,0 g/kg, evtl. 1× wiederholen innerhalb von 3 Tagen; alternativ: 0,4 g/kg/Tag während 2–5 Tagen; evtl. wiederholen.
Guillain-Barré-Syndrom: 0,4 g/kg/Tag während 5 Tagen.
Kawasaki-Syndrom: in Kombination mit ASS: 1,6–2,0 g/kg verteilt über 2–5 Tage oder einmalige Dosis von 2 g/kg.
Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie: initial 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage, dann 1 g/kg verteilt über 1–2 Tage alle 3 Wo.
Multifokale motorische Neuropathie: initial 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage, dann 1 g/kg alle 2–4 Wo. oder 2 g/kg alle 4–8 Wo.
Allogene Knochenmarkstransplantation: initial 0,5 g/kg/Wo., beginnend 7 Tage vor Transplantation, Therapiedauer: bis zu 3 Mon. nach der Transplantation, bei fortbestehendem AK-Mangel: 0,5 g/kg/Mon.
>18 J.
Aktive Dermatomyositis: 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage alle 4 Wo.
Alle Altersgruppen
Primäre Immunmangelkrankheiten: initial 1×0,4–0,8 g/kg, dann 0,2–0,8 g/kg alle 3–4 Wo. (min. 0,2 g/kg alle 3–4 Wo.), angestrebte IgG-Talspiegel: min. 5–6 g/l.
Sekundäre Immunmangelkrankheiten: 0,2–0,4 g/kg alle 3–4 Wo., angestrebte IgG-Talspiegel «FI».
Primäre Immunthrombozytopenie: akute Episode: 1. Tag 0,8–1,0 g/kg, evtl. 1× wiederholen innerhalb von 3 Tagen; alternativ: 0,4 g/kg/Tag während 2–5 Tagen; evtl. wiederholen.
Guillain-Barré-Syndrom: 0,4 g/kg/Tag während 5 Tagen.
Kawasaki-Syndrom: in Kombination mit ASS: 1,6–2,0 g/kg verteilt über 2–5 Tage oder einmalige Dosis von 2 g/kg.
Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie: initial 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage, dann 1 g/kg verteilt über 1–2 Tage alle 3 Wo.
Multifokale motorische Neuropathie: initial 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage, dann 1 g/kg alle 2–4 Wo. oder 2 g/kg alle 4–8 Wo.
Allogene Knochenmarkstransplantation: initial 0,5 g/kg/Wo., beginnend 7 Tage vor Transplantation, Therapiedauer: bis zu 3 Mon. nach der Transplantation, bei fortbestehendem AK-Mangel: 0,5 g/kg/Mon.
>18 J.
Aktive Dermatomyositis: 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage alle 4 Wo.
Kontraindikation
IgA-Antikörper.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Nur bei Antikörpermangelsyndrom, idiopathischer thrombozytopenischer Purpura, Guillain-Barré-Syndrom, Kawasaki-Syndrom, chronisch inflammatorischer demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP), multifokaler motorischer Neuropathie (MMN) sowie bei Erwachsenen mit aktiver Dermatomyositis (DM), die mit Immunsuppressiva einschliesslich Kortikosteroiden behandelt wird oder bei einer Unverträglichkeit oder Kontraindikation gegenüber diesen Arzneimitteln.
Kontaktmöglichkeiten
Seidenstrasse 2
8853 Lachen SZ (CH)
GLN: 7630051100003
Tel: +41554512121
Fax: +41554512151
Email: info@octapharma.ch