Swissmedic Bezeichnung
Adenuric 80 mg, Filmtabletten
Charakteristika
Urikostatikum, nicht Purin-selektiver Inhibitor der XO
Febuxostat
(80 mg)
Lactose-1-Wasser (76.5 mg) (H)
Hyprolose (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium max. (2.7 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid hydrat (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
Neue aktive Substanz (NAS)
Lactose-1-Wasser (76.5 mg) (H)
Hyprolose (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium max. (2.7 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid hydrat (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten,
Lactosehaltig
Therapie
Gichtmittel > Urikostatika > Febuxostat
Indikation
Chronische Hyperurikämie, die bereits zu Uratablagerungen geführt hat.
Dosierung
Unabhängig der Mahlzeiten.
>18 J.: initial: 1×tgl. 40 mg, nach 2–4 Wo. auf 1×tgl. 80 mg erhöhen, falls Serum-Harnsäurewert >357 µmol/l; Gichtanfalls-Prophylaxe mit NSAR oder Colchicin während min. 6 Mon.
>18 J.: initial: 1×tgl. 40 mg, nach 2–4 Wo. auf 1×tgl. 80 mg erhöhen, falls Serum-Harnsäurewert >357 µmol/l; Gichtanfalls-Prophylaxe mit NSAR oder Colchicin während min. 6 Mon.
Teilbarkeit
Teilbar in 2 Teile
Kontraindikation
Gleichzeitig mit Mercaptopurin oder Azathioprin. Schwangerschaft, Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Behandlung der chronischen Hyperurikämie bei Erkrankungen, die bereits zu Uratablagerungen geführt haben (einschliesslich eines aus der Krankengeschichte bekannten oder aktuell vorliegenden Gichtknotens und/oder einer Gichtarthritis) bei erwachsenen Patienten, bei denen Allopurinol sich als nicht genügend wirksam erweist oder die auf Grund von Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten mit Allopurinol nicht behandelt werden können. Die maximale tägliche Dosierung beträgt 80 mg.
Behandlung der chronischen Hyperurikämie bei Erkrankungen, die bereits zu Uratablagerungen geführt haben (einschliesslich eines aus der Krankengeschichte bekannten oder aktuell vorliegenden Gichtknotens und/oder einer Gichtarthritis) bei erwachsenen Patienten, bei denen Allopurinol sich als nicht genügend wirksam erweist oder die auf Grund von Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten mit Allopurinol nicht behandelt werden können. Die maximale tägliche Dosierung beträgt 80 mg.
Behandlung der chronischen Hyperurikämie bei Erkrankungen, die bereits zu Uratablagerungen geführt haben (einschliesslich eines aus der Krankengeschichte bekannten oder aktuell vorliegenden Gichtknotens und/oder einer Gichtarthritis) bei erwachsenen Patienten, bei denen Allopurinol sich als nicht genügend wirksam erweist oder die auf Grund von Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten mit Allopurinol nicht behandelt werden können. Die maximale tägliche Dosierung beträgt 80 mg.
Kontaktmöglichkeiten
Thurgauerstrasse 36/38
8050 Zürich (CH)
GLN: 7601001301252
Tel: +41443074050
Fax: +41443074054
Email: info@menarini.ch