Charakteristika
Analgetikum, Paracetamol, Kombinationspräparat
Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
Paracetamol
(300 mg)
,
Pseudoephedrin hydrochlorid
(30 mg)
,
Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser
(20 mg)
Paracetamol
(300 mg)
Pseudoephedrin hydrochlorid (30 mg)
corresp.: Pseudoephedrin (w)
Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser (20 mg)
corresp.: Dextromethorphan (14.66 mg) (w)
Lactose-1-Wasser (120 mg) (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
corresp.: Natrium (3.17 mg) (H)
Maisstärke (H)
Povidon K30 (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Ethylcellulose (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Wasser, gereinigtes (H)
pro compr. obduct.
Pseudoephedrin hydrochlorid (30 mg)
corresp.: Pseudoephedrin (w)
Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser (20 mg)
corresp.: Dextromethorphan (14.66 mg) (w)
Lactose-1-Wasser (120 mg) (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
corresp.: Natrium (3.17 mg) (H)
Maisstärke (H)
Povidon K30 (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Ethylcellulose (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Wasser, gereinigtes (H)
pro compr. obduct.
Therapie
Grippemittel/Atemwegsinfektionen > Kombinationen mit Paracetamol und Dextromethorphan
Indikation
Grippale Infekte, Erkältung.
Dosierung
>12 J.: 3–max. 4×tgl. 1 Tabl., Dosierungsintervall: 6 h; Therapiedauer ohne Besserung und ohne Arztkonsultation: max. 3 Tage.
Kontraindikation
Schwere Hypertonie, schwere KHK, schwere Leberfunktionsstörung, akute Hepatitis, dekompensierte aktive Lebererkrankung, Nierenfunktionsstörungen, hämolytische Anämie, Engwinkelglaukom, Epilepsie; während und bis 14 Tage nach Therapie mit MAO-Hemmern, Sympathomimetika oder einem serotoninergen Arzneimittel; M. Meulengracht. Schwangerschaft «FI», Stillzeit. <2 J.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
6642981
Blister 20 Stk
D
7680491820016