Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose-1-Wasser (60 mg) (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium (0.56 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
II. Apremilast (20 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose-1-Wasser (120 mg) (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium (1.12 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Macrogol (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
III. Apremilast (30 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose-1-Wasser (180 mg) (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium (1.68 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
Analgetika/Antiphlogistika/Antirheumatika > Andere Antirheumatika > Immunsuppressiva > Selektive Immunsuppressiva > Apremilast
Dermatika > Antipsoriatika > Immunsuppressiva > Apremilast
Immunologika > Immunsuppressiva > Andere Immunsuppressiva
>18 J.: Tag 1: 10 mg morgens; Tag 2: 10 mg morgens und 10 mg abends; Tag 3: 10 mg morgens und 20 mg abends; Tag 4: 20 mg morgens und 20 mg abends; Tag 5: 20 mg morgens und 30 mg abends; ab Tag 6: 2×tgl. 30 mg morgens und abends.
Die Verschreibung von OTEZLA für die folgenden Behandlungen kann nur durch Fachärzte der Dermatologie oder Rheumatologie oder dermatologische bzw. rheumatologische Universitätskliniken/Polikliniken erfolgen:
Aktive Psoriasis-Arthritis
Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis als Monotherapie oder in Kombination mit DMARDs (z. Bsp. Methotrexat), wenn das Ansprechen auf eine vorhergehende Therapie mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) unzureichend gewesen ist.
Schwere Plaque Psoriasis
Behandlung erwachsener Patienten mit schwerer Plaque-Psoriasis, bei denen eine Phototherapie oder eine der folgenden konventionellen systemischen Therapien (Ciclosporin, Methotrexat, Acitretin) keinen therapeutischen Erfolg gezeigt haben. Falls nach 24 Wochen kein therapeutischer Erfolg eingetreten ist, ist die Behandlung abzubrechen.
Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit persistierenden, Morbus Behçet assoziierten oralen Ulcera, welche in den letzten 12 Monaten mindestens dreimal aufgetreten sind, trotz einer systemischen Therapie mit Colchicin oder in ausgewählten Fällen mit Azathioprin, Thalidomid, Interferon-alpha oder TNF-alpha Inhibitoren oder bei denen diese Therapien nachgewiesenermassen kontraindiziert sind oder aufgrund von nachgewiesenen klinisch relevanten Nebenwirkungen abgebrochen werden mussten. Nicht in Kombination mit diesen Therapien.
Ausgeschlossen von der Vergütung sind Patienten, bei denen Beteiligungen der Hauptorgane oder des Gefäss- und Nervensystems die Einleitung einer anderen systemischen Therapie mit Immunosuppressiva / Immunomodulatoren innerhalb der letzten 12 Monate nötig machten.
Falls nach 12 Wochen Behandlung mit Otezla kein therapeutischer Erfolg eingetreten ist, d.h. eine klinisch relevante Reduktion der Anzahl oraler Ulcera, ist die Behandlung abzubrechen.