In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

REVOLADE Filmtabl 50 mg

Novartis Pharma Schweiz AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Revolade 50 mg, Filmtabletten
PRODUCT
Charakteristika
Hämostatikum, systemisch, Thrombopoetinrezeptor (TPO-R)-Agonist
ATC
B02BX05 Eltrombopag
SUBSTANCE-Eltrombopag
SUBSTANCE-Eltrombopag di(olamin)
SUBSTANCE-Mannitol
SUBSTANCE-Cellulose, mikrokristalline
SUBSTANCE-Povidon K30
SUBSTANCE-Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
SUBSTANCE-Natrium
SUBSTANCE-Magnesium stearat
SUBSTANCE-Überzug:
SUBSTANCE-Hypromellose
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Macrogol 400
SUBSTANCE-Eisen(III)-oxid (E172)
Zusammensetzung
Eltrombopag (50 mg)
Eltrombopag (50 mg)
ut Eltrombopag di(olamin) (w)
Mannitol (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Povidon K30 (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
corresp.: Natrium (0.784-1.176 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol 400 (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Hämostatikum, systemisch, Thrombopoetinrezeptor (TPO-R)-Agonist, (Eltrombopag (50 mg))
Therapie

Antihämorrhagika > Systemisch > Thrombopoietinrezeptor-Agonisten

BREVIER
Indikation
Idiopathische thrombozytopenische Purpura nach Versagen anderer Therapieoptionen ab 18 J. und bei Diagnosestellung vor min. 6 Mon. ab 6 J.; Thrombozytopenie ab 18 J. bei chronischer Hepatitis C, falls sie eine Interferon-Therapie verunmöglicht; Zytopenie bei Patienten ab 18 J. mit erworbener schwerer aplastischer Anämie, die entweder refraktär oder stark vorbehandelt sind und für die eine hämatopoetische Stammzelltransplantation nicht in Frage kommt; Erstlinientherapie von erworbener schwerer aplastischer Anämie in Kombination mit einer Standardimmunsuppressionstherapie ab 6 J., wenn eine hämatopoetische Stammzelltransplantation nicht geeignet ist.
Dosierung
Idiopathische thrombozytopenische Purpura
>6 J. nicht-asiatischer Abstammung:
 ≥27 kg: initial 1×tgl. 50 mg (<27 kg: initial 1×tgl. 37,5 mg), evtl. alle 2 Wo. um 25 mg erhöhen, max. 1×tgl. 75 mg.
>6 J. asiatischer Abstammung: initial 1×tgl. 25 mg, evtl. alle 2 Wo. um 25 mg erhöhen, max. 1×tgl. 75 mg.
Thrombozytopenie bei chronischer Hepatitis C
>18 J
.: initial 1×tgl. 25 mg, evtl. alle 2 Wo. um 25 mg erhöhen, max. 1×tgl. 100 mg.
Refraktäre oder vorbehandelte schwere aplastische Anämie
>18 J.: initial 1×tgl. 50 mg (Patienten asiatischer Abstammung: initial 1×tgl. 25 mg), evtl. alle 2 Wo. um 25 mg erhöhen, max. 1×tgl. 150 mg.
Erstlinientherapie von schwerer aplastischer Anämie
>12 J. nicht-asiatischer Abstammung: initial 1×tgl. 150 mg während 6 Mon., max. 1×tgl. 150 mg.
>12 J. asiatischer Abstammung: initial 1×tgl. 75 mg während 6 Mon., max. 1×tgl. 75 mg.
6–12 J. nicht-asiatischer Abstammung: initial 1×tgl. 75 mg während 6 Mon., max. 1×tgl. 75 mg.
6–12 J. asiatischer Abstammung: initial 1×tgl. 37,5 mg während 6 Mon., max. 1×tgl. 37,5 mg.
Kontraindikation
Schwangerschaft, Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

4576458
Blister 14 Stk
1101.75
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680601220033
LIMITATION
Zur Erstlinienbehandlung von erworbener, schwerer aplastischer Anämie (SAA) in Kombination mit einer Standardimmunsuppressionstherapie bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren, die zum Zeitpunkt der Diagnose für eine hämatopoetische Stammzellentransplantation nicht geeignet sind. Die Gesamtdauer der Behandlung mit Revolade beträgt maximal 6 Monate.
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19225.01.
Novartis Pharma Schweiz AG zahlt nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, pro Packung Revolade 17.27 Prozent des Fabrikabgabepreises an den Krankenversicherer zurück.

LIMITATION
Zur Behandlung von Zytopenien bei erwachsenen Patienten mit erworbener schwerer aplastischer Anämie (SAA), die entweder refraktär oder stark vorbehandelt sind und für die eine hämatopoetische Stammzell-Transplantation zum Zeitpunkt der Indikationsstellung nicht infrage kommt. Wenn nach 16-wöchiger Behandlung kein hämatologisches Ansprechen erreicht wird, ist die Therapie abzubrechen.
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19225.02.
Novartis Pharma Schweiz AG zahlt nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, pro Packung Revolade 17.27 Prozent des Fabrikabgabepreises an den Krankenversicherer zurück.

LIMITATION
Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit einer (idiopathischen) immunthrombozytopenischen Purpura (ITP), die auf andere Therapieoptionen (z.B. Kortikosteroide, Immunglobuline oder Splenektomie) nicht genügend ansprachen, bei erhöhtem Blutungsrisiko infolge ausgeprägter Thrombozytopenie. Die Behandlung soIIte abgebrochen werden, wenn nach vierwöchiger Therapie mit 75 mg/Tag die Thrombozytenwerte nicht ausreichend ansteigen.

LIMITATION
Zur Behandlung von pädiatrischen Patienten (6 Jahre und älter) mit einer mindestens 6 Monate ab Diagnose dauernden (idiopathischen) immunthrombozytopenischen Purpura (ITP) und relevanter Blutungsneigung, die auf eine etablierte Behandlung (z.B. IVIG, Kortikosteroide) nicht angesprochen haben und für die eine Splenektomie keine Behandlungsoption darstellt.
Dosisreduktionen bei pädiatrischen Patienten müssen regelmässig geprüft werden.


4576464
Blister 28 Stk
2187.05
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680601220040
LIMITATION
Zur Erstlinienbehandlung von erworbener, schwerer aplastischer Anämie (SAA) in Kombination mit einer Standardimmunsuppressionstherapie bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren, die zum Zeitpunkt der Diagnose für eine hämatopoetische Stammzellentransplantation nicht geeignet sind. Die Gesamtdauer der Behandlung mit Revolade beträgt maximal 6 Monate.
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19225.01.
Novartis Pharma Schweiz AG zahlt nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, pro Packung Revolade 17.27 Prozent des Fabrikabgabepreises an den Krankenversicherer zurück.

LIMITATION
Zur Behandlung von Zytopenien bei erwachsenen Patienten mit erworbener schwerer aplastischer Anämie (SAA), die entweder refraktär oder stark vorbehandelt sind und für die eine hämatopoetische Stammzell-Transplantation zum Zeitpunkt der Indikationsstellung nicht infrage kommt. Wenn nach 16-wöchiger Behandlung kein hämatologisches Ansprechen erreicht wird, ist die Therapie abzubrechen.
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19225.02.
Novartis Pharma Schweiz AG zahlt nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, pro Packung Revolade 17.27 Prozent des Fabrikabgabepreises an den Krankenversicherer zurück.

LIMITATION
Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit einer (idiopathischen) immunthrombozytopenischen Purpura (ITP), die auf andere Therapieoptionen (z.B. Kortikosteroide, Immunglobuline oder Splenektomie) nicht genügend ansprachen, bei erhöhtem Blutungsrisiko infolge ausgeprägter Thrombozytopenie. Die Behandlung soIIte abgebrochen werden, wenn nach vierwöchiger Therapie mit 75 mg/Tag die Thrombozytenwerte nicht ausreichend ansteigen.

LIMITATION
Zur Behandlung von pädiatrischen Patienten (6 Jahre und älter) mit einer mindestens 6 Monate ab Diagnose dauernden (idiopathischen) immunthrombozytopenischen Purpura (ITP) und relevanter Blutungsneigung, die auf eine etablierte Behandlung (z.B. IVIG, Kortikosteroide) nicht angesprochen haben und für die eine Splenektomie keine Behandlungsoption darstellt.
Dosisreduktionen bei pädiatrischen Patienten müssen regelmässig geprüft werden.


News

NEWS

27.02.2024
RMP Summary

12.03.2020
Indikationserweiterung: Erstlinienbehandlung der erworbenen, schweren aplastischen Anämie

18.05.2018
Neue Dosierungsstärke

30.10.2017
Indikationserweiterung: idiopathische thrombopenische Purpura ab 1 J.

19.09.2016
Indikationserweiterung

06.01.2015
Interaktion mit Lopinavir/Ritonavir

06.01.2015
Indikationserweiterung: Thrombozytopenie bei Patienten mit chronischer HCV-Infektion

02.11.2012
Unerwünschte Wirkungen, Dosisanpassung bei Leberinsuffizienz

Kontaktmöglichkeiten

Novartis Pharma Schweiz AG
Suurstoffi 14
6343 Rotkreuz (CH)
GLN: 7601001300477
Tel: +41417637111
Fax: +41417637100
Email: swiss.medinfo@novartis.com
Web: https://www.medportal.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.1.0 - 09.10.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Novartis Pharma Schweiz AG
Suurstoffi 14
6343 Rotkreuz (CH)
GLN: 7601001300477
Tel: +41417637111
Fax: +41417637100
Email: swiss.medinfo@novartis.com
Web: https://www.medportal.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?