Charakteristika
Zentralnervöses Stimulans
Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
Methylphenidat hydrochlorid
(10 mg)
corresp.: Methylphenidat (w)
Zucker-Stärke-Pellets (H)
corresp.: Saccharose (127.1-145.4 mg) (H)
et Maisstärke (H)
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (H)
Polysorbat 80 (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Natriumhydroxid (H)
Triethylcitrat (H)
Simeticon (H)
Methylcellulose (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Sorbinsäure (E200) (H)
Indigocarmin (E132) (H)
Aluminiumoxid, wasserhaltig (Algeldrat) (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Wasser, gereinigtes (H)
Erythrosin (E127) (H)
Patentblau V (E131) (H)
Titandioxid (E171) (H)
corresp.: Natrium (0.09 mg) (H)
pro caps.
corresp.: Methylphenidat (w)
Zucker-Stärke-Pellets (H)
corresp.: Saccharose (127.1-145.4 mg) (H)
et Maisstärke (H)
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (H)
Polysorbat 80 (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Natriumhydroxid (H)
Triethylcitrat (H)
Simeticon (H)
Methylcellulose (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Sorbinsäure (E200) (H)
Indigocarmin (E132) (H)
Aluminiumoxid, wasserhaltig (Algeldrat) (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Wasser, gereinigtes (H)
Erythrosin (E127) (H)
Patentblau V (E131) (H)
Titandioxid (E171) (H)
corresp.: Natrium (0.09 mg) (H)
pro caps.
Therapie
Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Methylphenidat
Indikation
ADHS bei Patienten 6–65 J.
Dosierung
Kapselinhalt evtl. über Apfelmus oder Joghurt streuen.
Erwachsene
Morgens und mittags, mit oder nach dem Essen.
Vorbehandelte Patienten: 18–65 J.: gleiche Tagesdosis in 2 Gaben.
Nicht vorbehandelte Patienten: 18–65 J.: initial 2×tgl. 5 mg, evtl. wöchentlich in Schritten von 10 mg erhöhen, max. Tagesdosis: 1 mg/kg/Tag (max. 80 mg).
Kinder und Jugendliche
6–18 J.: 1×tgl. mit oder nach dem Frühstück nach Titration mit unretardierten Tabl.: «FI», evtl. in Schritten von 5–10 mg/Wo. einstellen, max. 60 mg tgl.
Erwachsene
Morgens und mittags, mit oder nach dem Essen.
Vorbehandelte Patienten: 18–65 J.: gleiche Tagesdosis in 2 Gaben.
Nicht vorbehandelte Patienten: 18–65 J.: initial 2×tgl. 5 mg, evtl. wöchentlich in Schritten von 10 mg erhöhen, max. Tagesdosis: 1 mg/kg/Tag (max. 80 mg).
Kinder und Jugendliche
6–18 J.: 1×tgl. mit oder nach dem Frühstück nach Titration mit unretardierten Tabl.: «FI», evtl. in Schritten von 5–10 mg/Wo. einstellen, max. 60 mg tgl.
Kontraindikation
Ausgeprägte Angstzustände, Spannungszustände sowie Agitiertheit; schwere Depression, Anorexia nervosa, psychotische Symptome, Suizidneigung, Manie, Schizophrenie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Alkoholabusus, Drogenabusus, Tourette-Syndrom (inkl. familiäre Belastung), Glaukom, Phäochromozytom, Hyperthyreose, kardiovaskuläre Erkrankungen (inkl. Arrhythmien, schwere Hypertonie, Herzinsuffizienz, Angina pectoris, hämodynamisch signifikante kongenitale Herzerkrankung, Kardiomyopathie, Herzinfarkt, Kanalopathien), arterielle Verschlusskrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, während und bis 14 Tage nach MAO-Hemmer-Therapie, Magen-pH >5,5. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
3565872
Blister 50 Stk
40.60
A+
SL: 10%
7680568470366
4074426
Blister 100 Stk
59.00
A+
SL: 10%
7680568470373
Kontaktmöglichkeiten
Salmon Pharma GmbH
St. Jakobs-Strasse 90
4052 Basel (CH)
GLN: 7601001254008
Tel: +41613137965
Fax: +41613137966
Email: info@salmon-pharma.com