In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

ADCETRIS Trockensub 50 mg

Takeda Pharma AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Adcetris, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
PRODUCT
Charakteristika
Onkologikum, monoklonaler Antikörper (anti-CD30)
Orphan Drug
ATC
L01FX05 Brentuximab vedotin
SUBSTANCE-Trockensubstanz
SUBSTANCE-Brentuximab vedotin
SUBSTANCE-Citronensäure-Monohydrat
SUBSTANCE-Natriumcitrat-2-Wasser
SUBSTANCE-Trehalose-2-Wasser
SUBSTANCE-Polysorbat 80
SUBSTANCE-Natrium
Zusammensetzung
Brentuximab vedotin (hergestellt durch rekombinante DNA-Technologie in Chinese Hamster Ovary [CHO]-Zellen) (50 mg)
Trockensubstanz
Brentuximab vedotin (hergestellt durch rekombinante DNA-Technologie in Chinese Hamster Ovary [CHO]-Zellen) (50 mg)
Citronensäure-Monohydrat (H)
Natriumcitrat-2-Wasser (H)
Trehalose-2-Wasser (H)
Polysorbat 80 (H)
corresp.: Natrium (13.2 mg) (H)
pro vitro
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, monoklonaler Antikörper (anti-CD30), (Brentuximab vedotin (hergestellt durch rekombinante DNA-Technologie in Chinese Hamster Ovary [CHO]-Zellen) (50 mg))
Therapie

Antineoplastika > Monoklonale Antikörper/Antikörper-Wirkstoff-Konjugate > Andere Monoklonale Antikörper/Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

BREVIER
Indikation
Unbehandeltes CD30+ Hodgkin-Lymphom (Stadium IV) in Kombination mit einer Chemotherapie mit Doxorubicin, Vinblastin und Dacarbazin (AVD); rezidiviertes oder refraktäres CD30+ Hodgkin-Lymphom nach autologer Stammzell-Transplantation oder min. 2 vorherigen Behandlungen; CD30+ Hodgkin-Lymphom mit erhöhtem Rezidiv- oder Progressionsrisiko nach autologer Stammzell-Transplantation; unbehandeltes CD30+ peripheres T-Zell-Lymphom in Kombination mit einer Chemotherapie mit Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (CHP); rezidiviertes oder refraktäres systemisches anaplastisches grosszelliges Lymphom; CD30+ kutanes T-Zell-Lymphom bei Progression unter systemischer Therapie oder wenn andere systemische Arzneimittel nicht in Frage kommen.
Dosierung
I.v. Inf. über 30 Min. über separaten venösen Zugang nach Rekonstitution mit 10,5 ml Wasser für Inj. (Konzentration: 5 mg/ml) und Verdünnung in 150 ml NaCl 0,9%, Glucose 5% oder Ringer-Laktat (Endkonzentration: 0,4–1,2 mg/ml).
Erstlinien-Therapie bei Hodgkin-Lymphom: >18 J.: 1,2 mg/kg (max. 120 mg) am 1. und 15. Tag jedes 28-tägigen Zyklus in Kombination mit einer AVD-Chemotherapie; Therapiedauer: 6 Zyklen.
Rezidiviertes oder refraktäres CD30+ Hodgkin-Lymphom, rezidiviertes oder refraktäres systemisches anaplastisches grosszelliges Lymphom: >18 J.: 1,8 mg/kg (max. 180 mg) alle 3 Wo. während min. 8–max. 16 Zyklen.
CD30+ Hodgkin-Lymphom mit erhöhtem Rezidiv- oder Progressionsrisiko nach autologer Stammzell-Transplantation, CD30+ kutanes T-Zell-Lymphom:
>18 J.: 1,8 mg/kg (max. 180 mg) alle 3 Wo. während bis zu 16 Zyklen.
Erstlinien-Therapie bei CD30+ peripherem T-Zell-Lymphom: >18 J.: 1,8 mg/kg (max. 180 mg) alle 3 Wo. in Kombination mit einer CHP-Chemotherapie; Therapiedauer: 6–8 Zyklen.
Kontraindikation
Gleichzeitig mit Bleomycin. Fortpflanzung bei der Frau und beim Mann (bis 6 Mon. nach Therapie), Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

5574740
Durchstechflasche 1 Stk
3263.75
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680621320010
LIMITATION
Hodgkin-Lymphom (HL)
HL (Stadium IV), Kombinationstherapie (mit Preismodell)
Vergütung zur Behandlung von bisher unvorbehandelten erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit CD30 positivem, Stadium IV Hodgkin-Lymphom (HL) in Kombination mit einer Chemotherapie bestehend aus Doxorubicin, Vinblastin und Dacarbazin (AVD), wenn die Behandlung mit einer Bleomycin-haltigen Polychemotherapie (wie bspw. BEACOPP eskalierte-Chemotherapie oder ABVD-Chemotherapie) kontraindiziert oder aus medizinischen Gründen nicht angezeigt ist.

ADCETRIS wird bis zur Progression der Erkrankung, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder für eine maximale Therapiedauer von 6 Zyklen vergütet.

ADCETRIS in Kombination mit AVD ist nicht mit einer BEACOPP eskalierten-Chemotherapie verglichen worden, sondern mit ABVD-Chemotherapie bestehend aus Doxorubicin, Bleomycin, Vinblastin und Dacarbazin.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.01

LIMITATION
Hodgkin-Lymphom (HL)
Rezidiviertes oder refraktäres HL, Monotherapie (mit Preismodell)
Vergütung zur Behandlung von erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit rezidiviertem oder refraktärem CD30 positivem Hodgkin-Lymphom (rrHL) nach einer autologen Stammzell- Transplantation (SZT) oder nach zumindest zwei vorherigen Behandlungen, falls eine SZT keine Behandlungsmöglichkeit darstellt.

ADCETRIS wird für eine maximale Therapiedauer von 16 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.02

LIMITATION
Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL)
PTCL, Kombinationstherapie (mit Preismodell)
Vergütung bei erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit zuvor unbehandelten CD30 positiven peripheren T-Zell-Lymphomen (PTCL) in Kombination mit einer Chemotherapie mit Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (CHP).

Patienten mit ALK-positivem systemischem anaplastischem grosszelligem Lymphom (sALCL) müssen einen International Prognostic Index (IPI) score von ≥ 2 aufweisen.

ADCETRIS wird bis zur Progression der Erkrankung, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder für eine maximale Therapiedauer von 8 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.03

LIMITATION
Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL)
Rezidiviertes oder refraktäres sALCL, Monotherapie (mit Preismodell)
Vergütung zur Behandlung von erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit rezidiviertem oder refraktärem (nach Chemotherapie oder SZT) systemischem anaplastischem grosszelligem Lymphom (sALCL).

ADCETRIS wird für eine maximale Therapiedauer von 16 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.04

LIMITATION
Kutane T-Zell-Lymphome (CTCL), Monotherapie (mit Preismodell)
Vergütung bei erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit CD30 positiven kutanen T-Zell-Lymphomen (CTCL), die
• unter systemischer Therapie (inkl. Methotrexat, ausser es sei aus medizinischen Gründen nicht angezeigt oder kontraindiziert) eine Progression zeigen ODER
• für eine andere systemische Therapie (inkl. Methotrexat, ausser es sei aus medizinischen Gründen nicht angezeigt oder kontraindiziert) nicht in Frage kommen.

Nicht in Kombination mit anderen systemischen Arzneimitteln zur Behandlung des CTCL.

ADCETRIS wird bis zur Progression der Erkrankung, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder für eine maximale Therapiedauer von 16 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.05

LIMITATION
Für alle vergütungspflichtigen Indikationen gilt:
Die Behandlungen bedürfen der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes. Eine Kostengutsprache hat den entsprechenden Indikationscode (19989.XX) zu enthalten.

Falls ADCETRIS in einer bestimmten Indikation in erster Linie vergütet wurde und es unter ADCETRIS-Therapie nach kurzzeitigem Ansprechen zu einer Progression kam, soll ADCETRIS in derselben Indikation in nachfolgenden Therapielinien nicht mehr vergütet werden.

Für Behandlungen in Indikationen mit Preismodell erstattet die Takeda Pharma AG nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, eine Rückvergütung pro nachweislich verabreichter Packung ADCETRIS (1 bzw. 2 Durchstf) zurück. Es gelten die zum Verabreichungszeitpunkt aktuellen Preise und Prozentsätze. Für die Beantragung dieser Rückerstattungen ist vom Krankenversicherer mit jeder Rückvergütungsforderung der jeweilige Indikationscode (19989.XX) zwingend bekanntzugeben. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll zeitnah zur Verabreichung erfolgen.

Der behandelnde Arzt ist verpflichtet, die erforderlichen Daten für alle vergüteten Indikationen laufend im vorgegebenen Internettool des Registers, abrufbar auf http://www.lymphomaregistry.ch, zu erfassen. Eine schriftliche Einwilligung des Patienten muss vorliegen. Es sind folgende Daten zu erfassen:
1) Bei Therapiebeginn: Geburtsjahr, Geschlecht und das Gewicht der Patienten und Indikationsstellung (HL (Stadium IV), rrHL, PTCL, rrsALCL, CTCL) sowie die Vortherapien für rrHL, rrsALCL oder CTCL. Beim CTCL und PTCL ist die CTCL- resp. PTCL-Histologie sowie der CD30-Expressions-Wert zu erfassen. Sofern beim CTCL keine vorgängige Therapie mit Methotrexat durchgeführt wurde, ist der Grund anzugeben.
2) Applikationsdatum, Dosierung und Anzahl verwendete Ampullen von Adcetris pro Zyklus, Zusatztherapien, Datum Therapieende sowie Angabe des Grundes für Therapieende.


6059891
Durchstechflasche 2 Stk
6434.85
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680621320034
LIMITATION
Hodgkin-Lymphom (HL)
HL (Stadium IV), Kombinationstherapie (mit Preismodell)
Vergütung zur Behandlung von bisher unvorbehandelten erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit CD30 positivem, Stadium IV Hodgkin-Lymphom (HL) in Kombination mit einer Chemotherapie bestehend aus Doxorubicin, Vinblastin und Dacarbazin (AVD), wenn die Behandlung mit einer Bleomycin-haltigen Polychemotherapie (wie bspw. BEACOPP eskalierte-Chemotherapie oder ABVD-Chemotherapie) kontraindiziert oder aus medizinischen Gründen nicht angezeigt ist.

ADCETRIS wird bis zur Progression der Erkrankung, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder für eine maximale Therapiedauer von 6 Zyklen vergütet.

ADCETRIS in Kombination mit AVD ist nicht mit einer BEACOPP eskalierten-Chemotherapie verglichen worden, sondern mit ABVD-Chemotherapie bestehend aus Doxorubicin, Bleomycin, Vinblastin und Dacarbazin.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.01

LIMITATION
Hodgkin-Lymphom (HL)
Rezidiviertes oder refraktäres HL, Monotherapie (mit Preismodell)
Vergütung zur Behandlung von erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit rezidiviertem oder refraktärem CD30 positivem Hodgkin-Lymphom (rrHL) nach einer autologen Stammzell- Transplantation (SZT) oder nach zumindest zwei vorherigen Behandlungen, falls eine SZT keine Behandlungsmöglichkeit darstellt.

ADCETRIS wird für eine maximale Therapiedauer von 16 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.02

LIMITATION
Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL)
PTCL, Kombinationstherapie (mit Preismodell)
Vergütung bei erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit zuvor unbehandelten CD30 positiven peripheren T-Zell-Lymphomen (PTCL) in Kombination mit einer Chemotherapie mit Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (CHP).

Patienten mit ALK-positivem systemischem anaplastischem grosszelligem Lymphom (sALCL) müssen einen International Prognostic Index (IPI) score von ≥ 2 aufweisen.

ADCETRIS wird bis zur Progression der Erkrankung, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder für eine maximale Therapiedauer von 8 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.03

LIMITATION
Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL)
Rezidiviertes oder refraktäres sALCL, Monotherapie (mit Preismodell)
Vergütung zur Behandlung von erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit rezidiviertem oder refraktärem (nach Chemotherapie oder SZT) systemischem anaplastischem grosszelligem Lymphom (sALCL).

ADCETRIS wird für eine maximale Therapiedauer von 16 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.04

LIMITATION
Kutane T-Zell-Lymphome (CTCL), Monotherapie (mit Preismodell)
Vergütung bei erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahren) mit CD30 positiven kutanen T-Zell-Lymphomen (CTCL), die
• unter systemischer Therapie (inkl. Methotrexat, ausser es sei aus medizinischen Gründen nicht angezeigt oder kontraindiziert) eine Progression zeigen ODER
• für eine andere systemische Therapie (inkl. Methotrexat, ausser es sei aus medizinischen Gründen nicht angezeigt oder kontraindiziert) nicht in Frage kommen.

Nicht in Kombination mit anderen systemischen Arzneimitteln zur Behandlung des CTCL.

ADCETRIS wird bis zur Progression der Erkrankung, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder für eine maximale Therapiedauer von 16 Zyklen vergütet.

Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 19989.05

LIMITATION
Für alle vergütungspflichtigen Indikationen gilt:
Die Behandlungen bedürfen der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes. Eine Kostengutsprache hat den entsprechenden Indikationscode (19989.XX) zu enthalten.

Falls ADCETRIS in einer bestimmten Indikation in erster Linie vergütet wurde und es unter ADCETRIS-Therapie nach kurzzeitigem Ansprechen zu einer Progression kam, soll ADCETRIS in derselben Indikation in nachfolgenden Therapielinien nicht mehr vergütet werden.

Für Behandlungen in Indikationen mit Preismodell erstattet die Takeda Pharma AG nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, eine Rückvergütung pro nachweislich verabreichter Packung ADCETRIS (1 bzw. 2 Durchstf) zurück. Es gelten die zum Verabreichungszeitpunkt aktuellen Preise und Prozentsätze. Für die Beantragung dieser Rückerstattungen ist vom Krankenversicherer mit jeder Rückvergütungsforderung der jeweilige Indikationscode (19989.XX) zwingend bekanntzugeben. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll zeitnah zur Verabreichung erfolgen.

Der behandelnde Arzt ist verpflichtet, die erforderlichen Daten für alle vergüteten Indikationen laufend im vorgegebenen Internettool des Registers, abrufbar auf http://www.lymphomaregistry.ch, zu erfassen. Eine schriftliche Einwilligung des Patienten muss vorliegen. Es sind folgende Daten zu erfassen:
1) Bei Therapiebeginn: Geburtsjahr, Geschlecht und das Gewicht der Patienten und Indikationsstellung (HL (Stadium IV), rrHL, PTCL, rrsALCL, CTCL) sowie die Vortherapien für rrHL, rrsALCL oder CTCL. Beim CTCL und PTCL ist die CTCL- resp. PTCL-Histologie sowie der CD30-Expressions-Wert zu erfassen. Sofern beim CTCL keine vorgängige Therapie mit Methotrexat durchgeführt wurde, ist der Grund anzugeben.
2) Applikationsdatum, Dosierung und Anzahl verwendete Ampullen von Adcetris pro Zyklus, Zusatztherapien, Datum Therapieende sowie Angabe des Grundes für Therapieende.


News

NEWS

04.09.2019
Indikationserweiterung: unvorbehandeltes CD30+ Hodgkin-Lymphom

08.10.2018
Neue Empfehlungen bei Leber- und Niereninsuffizienz 

08.10.2018
Indikationserweiterung: CD30+ kutanes T-Zell-Lymphom

25.04.2017
Indikationserweiterung: CD30 positives Hodgkin-Lymphom

08.06.2016
Neue unerwünschte Wirkungen

25.02.2014
Neue unerwünschte Wirkungen

Kontaktmöglichkeiten

Takeda Pharma AG
Thurgauerstrasse 130
8152 Glattpark (Opfikon) (CH)
GLN: 7601001325050
Tel: +41554515200
Fax: +41554515220
Email: ch.info@takeda.com
Web: https://www.takedapro.ch/de/hub/neuroscience

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Takeda Pharma AG
Thurgauerstrasse 130
8152 Glattpark (Opfikon) (CH)
GLN: 7601001325050
Tel: +41554515200
Fax: +41554515220
Email: ch.info@takeda.com
Web: https://www.takedapro.ch/de/hub/neuroscience

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?