In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

ERIVEDGE Kaps 150 mg

Roche Pharma (Schweiz) AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Erivedge, Kapseln
PRODUCT
Charakteristika
Onkologikum, Hedgehog-Signalweg-Inhibitor
ATC
L01XJ01 Vismodegib
SUBSTANCE-Vismodegib
SUBSTANCE-Cellulose, mikrokristalline
SUBSTANCE-Lactose-1-Wasser
SUBSTANCE-Natrium laurylsulfat
SUBSTANCE-Povidon K29-32
SUBSTANCE-Carboxymethylstärke, Natrium
SUBSTANCE-Talkum
SUBSTANCE-Magnesium stearat
SUBSTANCE-Kapselhülle
SUBSTANCE-Eisen(III)-oxid (E172)
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Gelatine
SUBSTANCE-Drucktinte
SUBSTANCE-Schellack
SUBSTANCE-Eisen(III)-oxid (E172)
SUBSTANCE-Natrium
Zusammensetzung
Vismodegib (150 mg)
Vismodegib (150 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose-1-Wasser (71.5 mg) (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Povidon K29-32 (H)
Carboxymethylstärke, Natrium (H)
Talkum (H)
Magnesium stearat (H)
Kapselhülle
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Gelatine (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
corresp.: Natrium (1.34 mg) (H)
Excip. pro caps.
Neue aktive Substanz (NAS)
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten, Lactosehaltig
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, Hedgehog-Signalweg-Inhibitor, (Vismodegib (150 mg))
Therapie

Antineoplastika > Andere Antineoplastika > Hedgehog-Signalweg-Inhibitoren

BREVIER
Indikation
Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom, wenn Chirurgie oder Strahlentherapie nicht möglich ist.
Dosierung
>18 J.: 1×tgl. 150 mg unabhängig der Mahlzeiten.
Kontraindikation
Fortpflanzung bei Männern (bis 2 Mon. nach Therapie «FI»), Schwangerschaft und Stillzeit (bis 24 Mon. nach Therapie, Schwangerschaftsverhütungsprogramm «FI»).
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

5543573
Dose 28 Stk
5317.00
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680624970014
LIMITATION
ERIVEDGE ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom, für die eine chirurgische Behandlung oder Strahlentherapie nicht in Betracht kommt.
Nur nach vorgängiger Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorheriger Konsultation des Vertrauensarztes.
Kriterien für die Kostengutsprache:
1. Metastasierende Basalzellkarzinome.
2. Lokal fortgeschrittene Basalzellkarzinome, bei denen chirurgische Massnahmen oder Strahlentherapie nicht angemessen sind:
2.a. Zustand nach operativer Entfernung von mehreren (> 5) Basalzellkarzinomen, wenn sie im Rahmen eines genetischen Syndroms auftreten, wie z.B. dem Basalzellnävussyndrom (Gorlin-Goltz-Syndrom) oder im Rahmen von Xeroderma pigmentosum.
2.b. Ein Basalzellkarzinom mit einem Durchmesser von mind. 10 mm oder ein Basalzellkarzinom, das nach zwei therapeutischen Eingriffen mit kurativer Intention (Radiotherapie und/oder operative Therapie) rezidiviert ist oder in einem Körperbereich lokalisiert ist, wo ein Eingriff mit kurativer Intention (Radiotherapie und/oder operative Therapie) zu bleibenden, entstellenden Veränderungen führen würde. Problematische Lokalisationen in diesem Zusammenhang können z.B. der zentrale Gesichtsbereich oder die Ohren aber auch genitale, perianale oder gelenknahe Prozesse (z. B. axillär) sein.
2.c. Basalzellkarzinome, die bei der Diagnose weit fortgeschritten sind, bei denen mittels bildgebender Verfahren oder histologisch eine Invasion in benachbarten Strukturen wie Knochen, Nerven, Muskulatur dokumentiert ist und eine Therapiemassnahme mit kurativer Intention (Radiotherapie und/oder operative Therapie) zweifelhaft ist.
2.d. Basalzellkarzinome, die sowohl operativ und radiotherapeutisch vorbehandelt sind und wo aufgrund der Vorbehandlung die Tumorausdehnung klinisch auch unter Einsatz bildgebender Verfahren schwer abgrenzbar ist.
2.e. Basalzellkarzinome bei Patienten, bei welchen Strahlentherapie kontraindiziert ist.
3. Fortgeschrittene Basalzellkarzinome bei Patienten, bei welchen aufgrund einer internistischen Grunderkrankung eine Operation oder Strahlentherapie nicht zu verantworten wäre.


News

NEWS

31.12.2020
Neue unerwünschte Wirkungen

09.08.2016
Swissmedic informiert

15.01.2016
Neue Daten zur Anwendung bei eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion sowie bezüglich einer Interaktion

04.12.2013
Schwangerschaftsverhütungsprogramm beachten

24.06.2013
Erster selektiver Hedgehog-Signalweg-Inhibitor

Kontaktmöglichkeiten

Roche Pharma (Schweiz) AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel (CH)
GLN: 7601001010208
Tel: +41617154111
Fax: +41617154112
Web: https://www.roche.com

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Roche Pharma (Schweiz) AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel (CH)
GLN: 7601001010208
Tel: +41617154111
Fax: +41617154112
Web: https://www.roche.com

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?