Swissmedic Bezeichnung
Trajenta, Filmtabletten
Charakteristika
Antidiabetikum, Gliptin, Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitor
Linagliptin
(5 mg)
Mannitol (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Maisstärke (H)
Copovidon (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Titandioxid (E171) (H)
Talkum (H)
Macrogol 6000 (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
Mannitol (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Maisstärke (H)
Copovidon (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Titandioxid (E171) (H)
Talkum (H)
Macrogol 6000 (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro compr. obduct.
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Antidiabetika > Gliptine (DPP-4-Inhibitoren) > Linagliptin
ProductPlus
Zusatzinformation der Industrie
Für angemeldete Fachpersonen stehen zu diesem Produkt weitere Zusatzinformationen der Industrie bereit. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte die entsprechende Funktion am oberen rechten Bildrand.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, welche mit Diät, körperlicher Bewegung und den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Monotherapie, bei Patienten mit einer Unverträglichkeit oder Kontraindikation für Metformin.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff oder einem Thia-zolidindion, wenn mit diesen Behandlungen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn durch diese oralen Antidiabetika keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Als Monotherapie, bei Patienten mit einer Unverträglichkeit oder Kontraindikation für Metformin.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff oder einem Thia-zolidindion, wenn mit diesen Behandlungen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn durch diese oralen Antidiabetika keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, welche mit Diät, körperlicher Bewegung und den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Monotherapie, bei Patienten mit einer Unverträglichkeit oder Kontraindikation für Metformin.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff oder einem Thia-zolidindion, wenn mit diesen Behandlungen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn durch diese oralen Antidiabetika keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Als Monotherapie, bei Patienten mit einer Unverträglichkeit oder Kontraindikation für Metformin.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff oder einem Thia-zolidindion, wenn mit diesen Behandlungen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn durch diese oralen Antidiabetika keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
Kontaktmöglichkeiten
Hochbergerstrasse 60B
4057 Basel (CH)
GLN: 7601001002630
Tel: +41612952525
Fax: +41612952501