In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

VABYSMO Inj Lös 6 mg/0.05ml Durchstf

Roche Pharma (Schweiz) AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Vabysmo 6 mg/0,05 ml, Injektionslösung
Beschreibung
Vabysmo Inj Lös 6 mg/0.05ml Durchstechflasche
PRODUCT
Charakteristika
Ophthalmikum, humanisierter bispezifischer Antikörper (anti-Ang-2, anti-VEGF)
Biopharmazeutikum
ATC
S01LA09 Faricimab
SUBSTANCE-Faricimab
SUBSTANCE-Histidin
SUBSTANCE-Essigsäure 30 %
SUBSTANCE-Methionin
SUBSTANCE-Natriumchlorid
SUBSTANCE-Natrium
SUBSTANCE-Saccharose
SUBSTANCE-Polysorbat 20
Zusammensetzung
Faricimab (gentechnologisch hergestellt unter Verwendung von CHO [Chinese Hamster Ovary]-Zellen) (6 mg)
Faricimab (gentechnologisch hergestellt unter Verwendung von CHO [Chinese Hamster Ovary]-Zellen) (6 mg)
Histidin (H)
Essigsäure 30 % (H)
Methionin (H)
Natriumchlorid (H)
corresp.: Natrium (0.028 mg) (H)
Saccharose (aus gentechnisch veränderter Zuckerrübe hergestellt) (H)
Polysorbat 20 (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt) (H)
Aqua ad iniect. pro 0.05 ml
Neue aktive Substanz (NAS)
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Ophthalmikum, humanisierter bispezifischer Antikörper (anti-Ang-2, anti-VEGF), (Faricimab (gentechnologisch hergestellt unter Verwendung von CHO [Chinese Hamster Ovary]-Zellen) (6 mg))
Therapie

Ophthalmika > Antineovaskuläre Mittel

BREVIER
Indikation
Exsudative altersbedingte Makuladegeneration, diabetisches Makulaödem, Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses.
Dosierung
Intravitreale Inj.
Exsudative altersbedingte Makuladegeneration, diabetisches Makulaödem: >18 J.: alle 4 Wo. 6 mg während 4 Mon. (erste 4 Inj.), dann individuelle Injektionsintervalle bis zu max. 16 Wo.; bei Verschlechterung der Parameter wieder kürzeres Intervall.
Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses: >18 J.: alle 4 Wo. 6 mg bis der max. Visus erreicht ist oder keine Anzeichen von Krankheitsaktivität mehr vorhanden sind, dann individuelle Therapieintervalle «FI».
Kontraindikation
(Peri)okuläre Infektion, intraokuläre Entzündung. Fortpflanzung bei der Frau (bis min. 3 Mon. nach Therapie), Schwangerschaft und Stillzeit «FI».
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7838791
Durchstechflasche 0.24 ml
920.00
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680683950019
LIMITATION
Für die Behandlung der exsudativen (feuchten) altersbezogenen Makuladegeneration (AMD) oder eines Visusverlustes durch ein diabetisches Makulaödem (DME).

VABYSMO darf ausschliesslich durch qualifizierte Ophthalmologen der A-, B- und C-Zentren/Kliniken (gemäss der Liste der Weiterbildungszentren der FMH (www.siwf-register.ch)) zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) angewendet werden.

Ausnahmeregelung: Die Ausbildungskliniken A, B und C sind berechtigt, mit niedergelassenen Ophthalmologen zu kooperieren, um eine patientennahe Versorgung zu gewährleisten.

Die Kooperation geschieht auf einvernehmlicher Basis zwischen beiden Partnern und gemäss folgenden Bedingungen:
a) Die Ausbildungsklinik führt die Erstuntersuchung oder die Bestätigung der Diagnose durch. Dies muss für die Krankenkassen belegt werden.
b) Bei Einigung auf die zugelassenen Indikationen (AMD, DME) darf auch der niedergelassene Arzt den Patienten weiterbehandeln.

Die gleichzeitige Behandlung beider Augen eines Patienten bedarf der Bewilligung des Krankenversicherers nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.


News

NEWS

26.07.2024
Indikationserweiterung: Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses

27.06.2024
DHPC, Swissmedic informiert

15.07.2022
RMP Summary

11.07.2022
Neu im Handel

22.06.2022
Altersbedingte Makuladegeneration, diabetisches Makulaödem

Kontaktmöglichkeiten

Roche Pharma (Schweiz) AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel (CH)
GLN: 7601001010208
Tel: +41617154111
Fax: +41617154112
Web: https://www.roche.com

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Roche Pharma (Schweiz) AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel (CH)
GLN: 7601001010208
Tel: +41617154111
Fax: +41617154112
Web: https://www.roche.com

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?