Nulojix® (Belatacept) 20.03.2012
Immunsuppressivum nach Nierentransplantation Bristol-Myers Squibb SA

Mit Belatacept wurde ein Immunsuppressivum zur Verhinderung von Abstossungsreaktionen nach einer Nierentransplantation zugelassen. Belatacept ist eine Weiterentwicklung von Abatacept und wird in Kombination mit Kortikosteroiden und Mycophenolsäure angewendet. Die Verabreichung soll als 30-minütige intravenöse Infusion entsprechend des vorgegebenen Dosierungsschemas erfolgen. In der ersten Behandlungswoche nach der Transplantation sollte zusätzlich ein Interleukin-2-Rezeptorantagonist (Basiliximab) verabreicht werden.
Belatacept bindet an CD80 und CD86 von antigenpräsentierenden Zellen, blockiert daher die CD28-vermittelte Kostimulation der T-Zellen und hemmt deren Aktivierung. Belatacept, eine modifizierte Form des CTLA4-Ig, bindet CD80 und CD86 stärker als das CTLA4-Ig-Stamm-Molekül, von dem es abgeleitet ist.

Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden in zwei Hauptstudien mit 1209 Patienten nachgewiesen. Dabei wurden unterschiedliche Dosierungen von Belatacept mit Cyclosporin A verglichen.

Belatacept darf nicht angewendet werden, falls der Transplantatempfänger bezüglich des Epstein-Barr-Virus seronegativ oder der Serostatus unbekannt ist. Diese Patienten haben ein erhöhtes Risiko für die sogenannte Posttransplantations-Lymphoproliferationsstörung (PTLD).

Quelle:
Deutsche Apotheker Zeitung, 25/2011/p41
Fachinformation Nulojix