Swissmedic Bezeichnung
Bavencio 200 mg/10 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Charakteristika
Onkologikum, monoklonaler Antikörper (anti-PD‑L1)
Biopharmazeutikum
Avelumab (hergestellt mittels rekombinanter DNA-Technologie aus CHO Zellen (Chinese Hamster Ovary)) (200 mg)
Mannitol (H)
Essigsäure, konzentrierte (Eisessig) (H)
Polysorbat 20 (H)
Natriumhydroxid (H)
corresp.: Natrium (1.725 mg) (H)
Aqua ad solut. infund. pro 10 ml
Neue aktive Substanz (NAS)
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, monoklonaler Antikörper (anti-PD‑L1), (Avelumab (hergestellt mittels rekombinanter DNA-Technologie aus CHO Zellen (Chinese Hamster Ovary)) (200 mg))
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7184807
Durchstechflasche 10 ml
797.25
A
7680663800013
Die Behandlung bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.

Die empfohlene Dosierung beträgt 10 mg/kg Körpergewicht alle zwei Wochen.
Die Behandlung wird maximal bis zur Progression der Erkrankung oder bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizitätserscheinungen vergütet. Die Behandlung von klinisch stabilen Patienten mit initialem Befund einer Progression wird bis zur Bestätigung der Progression der Erkrankung vergütet.

Metastasiertes Merkelzellkarzinom
Zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom (MCC). Patienten mit vorgängiger anti-PD-1 oder anti-PD-L1-Therapie sind von der Vergütung ausgeschlossen.

Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom
Als Monotherapie zur Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (UC), deren Erkrankung unter einer platinbasierten Erstlinien-Induktionschemotherapie nicht fortgeschritten ist.


7798469
4 Durchstechflaschen x 10 ml
3139.85
A
7680663800020
Die Behandlung bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.

Die empfohlene Dosierung beträgt 10 mg/kg Körpergewicht alle zwei Wochen.
Die Behandlung wird maximal bis zur Progression der Erkrankung oder bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizitätserscheinungen vergütet. Die Behandlung von klinisch stabilen Patienten mit initialem Befund einer Progression wird bis zur Bestätigung der Progression der Erkrankung vergütet.

Metastasiertes Merkelzellkarzinom
Zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Merkelzellkarzinom (MCC). Patienten mit vorgängiger anti-PD-1 oder anti-PD-L1-Therapie sind von der Vergütung ausgeschlossen.

Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom
Als Monotherapie zur Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (UC), deren Erkrankung unter einer platinbasierten Erstlinien-Induktionschemotherapie nicht fortgeschritten ist.