In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

VELCADE Trockensub 1 mg

Janssen-Cilag AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Velcade 1 mg, Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung
PRODUCT
Charakteristika
Onkologikum, Proteasom-Hemmer
Orphan Drug
ATC
L01XG01 Bortezomib
SUBSTANCE-Trockensubstanz
SUBSTANCE-Bortezomib
SUBSTANCE-Mannitol
Zusammensetzung
Bortezomib (1 mg)
Trockensubstanz
Bortezomib (1 mg)
Mannitol (H)
pro vitro
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten, Keine Information zu Lactose
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, Proteasom-Hemmer, (Bortezomib (1 mg))
Therapie

Antineoplastika > Andere Antineoplastika > Proteasom-Inhibitoren

BREVIER
Indikation
Multiples Myelom: ohne Vorbehandlung in Kombination mit Melphalan/Prednison, in Kombination mit Standardchemotherapie und Stammzelltransplantation, rezidivierend/refraktär nach min. einer Vorbehandlung.
Mantelzell-Lymphom: wenn eine Stammzelltransplantation nicht durchführbar ist: ohne Vorbehandlung in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison, rezidivierend/refraktär im Stadium III/IV mit Translokation t(11; 14) (q13; q32) oder Überexpression von Cyclin D1 nach min. einer Vorbehandlung.
Dosierung
Bolus i.v. über 3–5 Sek. (nach Rekonstitution mit NaCl 0,9% auf eine Konz. von 1 mg/ml) oder s.c. (nur Bortezomib 3,5 mg nach Rekonstitution mit 1,4 ml NaCl 0,9%; Konz.: 2,5 mg/ml).
Multiples Myelom
Kombination mit Melphalan/Prednison: (p.o.: Melphalan 9 mg/m2 und Prednison 60 mg/m2 am Tag 1–4 jedes 2. Zyklus): >18 J.: erste 8 Zyklen: 1,3 mg/m2 am Tag 1/4/8/11, dann 10 Tage Pause, Zyklen 9–18: 1,3 mg/m2 am Tag 1/8.
Kombination mit Standardchemotherapie/Stammzelltransplantation: >18 J.: 1,3 mg/m2 am Tag 1/4/8/11, dann 10–18 Tage Pause, während 3–4 Zyklen.
Rezidivierend/refraktär: >18 J.: 1,3 mg/m2 am Tag 1/4/8/11, dann 10 Tage Pause, nach vollständigem Ansprechen: 2 zusätzliche Zyklen, bei unvollständiger Remission: insgesamt 8 Zyklen.
Mantelzell-Lymphom
Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Prednison: (i.v. Inf.: Rituximab 375 mg/m2, Cyclophosphamid 750 mg/m2 und Doxorubicin 50 mg/m2 am Tag 1 jedes Zyklus, p.o.: Prednison 100 mg/m2 am Tag 1–5 jedes Zyklus): >18 J.: 1,3 mg/m2 am Tag 1/4/8/11, dann 10 Tage Pause; Therapiedauer: 6 Zyklen, bei erstmaligem Ansprechen in Zyklus 6: 2 zusätzliche Zyklen.
Rezidivierend/refraktär: >18 J.: 1,3 mg/m2 am Tag 1/4/8/11, dann 10 Tage Pause, nach vollständigem Ansprechen: 2 zusätzliche Zyklen, bei unvollständiger Remission: insgesamt 8 Zyklen.
Kontraindikation
Schwangerschaft, Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

4059088
Durchstechflasche 1 Stk
176.30
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680569760022
LIMITATION
Zur Induktionsbehandlung in Kombination mit Standardchemotherapie vor Stammzelltransplantation bei erwachsenen Patienten mit multiplem Myelom.
In Kombination mit Melphalan und Prednison bei bisher unbehandelten Patienten mit multiplem Myelom.
Zur Behandlung von Patienten mit rezidivierendem/refraktärem multiplem Myelom, welche mindestens eine vorhergehende Therapie erhielten.
Die Therapien bedürfen der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.

News

NEWS

04.01.2018
Swissmedic informiert

22.02.2016
Indikationserweiterung: Mantellzell-Lymphom

12.05.2014
Indikationserweiterung

16.04.2013
Anwendung auch subkutan möglich

30.07.2012
Interaktion mit starken CYP3A4-Induktoren, unerwünschte Wirkungen

10.02.2012
Arzneimittelsicherheit

Kontaktmöglichkeiten

Janssen-Cilag AG
Gubelstrasse 34
6300 Zug (CH)
GLN: 7601001000902
Tel: +41582313434
Fax: +41582313400
Email: j-cch@jacch.jnj.com
Web: http://www.janssen-cilag.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.1.0 - 09.10.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Janssen-Cilag AG
Gubelstrasse 34
6300 Zug (CH)
GLN: 7601001000902
Tel: +41582313434
Fax: +41582313400
Email: j-cch@jacch.jnj.com
Web: http://www.janssen-cilag.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?