Truqap® Filmtabletten (Capivasertib) 31.03.2025
Neue Vorsichtsmassnahmen bezüglich diabetischer Ketoazidose

Es wurde über einige Fälle von diabetischer Ketoazidose (DKA) mit tödlichem Ausgang berichtet. Eine DKA kann jederzeit während der Behandlung mit Truqap auftreten. In einigen beschriebenen Fällen entwickelte sich die DKA in weniger als 10 Tagen.
Bei zusätzlichen Komorbiditäten und Behandlungen (z.B. Dehydratation, Mangelernährung, gleichzeitige Chemotherapie/Steroide, Sepsis) kann das Risiko einer Hyperglykämie, die sich zu einer DKA entwickelt, höher sein. Bei zusätzlichen unspezifischen Symptomen (wie Übelkeit, Erbrechen, Abdominalschmerzen, Schwierigkeiten beim Atmen, fruchtigem Atemgeruch, Verwirrtheit, ungewöhnlicher Erschöpfung oder Schläfrigkeit) sollte eine DKA als eine der Differentialdiagnosen in Betracht gezogen werden. Bei Patientinnen, bei denen der Verdacht auf eine DKA besteht, sollte die Behandlung mit Truqap sofort unterbrochen werden. Wenn eine DKA bestätigt wird, sollte Truqap dauerhaft abgesetzt werden.
Der Zeitplan für die Überwachung der Nüchternglukose- und HbA1c-Werte wurde entsprechend angepasst.

Quelle:
Fachinformation Truqap® Filmtabletten, Stand 11/2024