Swissmedic Bezeichnung
Edurant, Filmtabletten
Charakteristika
Virostatikum, nicht nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI)
Rilpivirin
(25 mg)
ut Rilpivirin hydrochlorid (w)
Lactose-1-Wasser (55.145 mg) (H)
Croscarmellose natrium (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamenkapseln hergestellt) (H)
corresp.: Natrium (0.42 mg) (H)
Povidon K30 (H)
Polysorbat 20 (H)
Cellulose, mikrokristalline siliconisiert (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Lactose-1-Wasser (0.968 mg) (H)
Macrogol 3000 (H)
Triacetin (H)
Titandioxid (E171) (H)
pro compr. obduct.
Neue aktive Substanz (NAS)
ut Rilpivirin hydrochlorid (w)
Lactose-1-Wasser (55.145 mg) (H)
Croscarmellose natrium (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamenkapseln hergestellt) (H)
corresp.: Natrium (0.42 mg) (H)
Povidon K30 (H)
Polysorbat 20 (H)
Cellulose, mikrokristalline siliconisiert (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Lactose-1-Wasser (0.968 mg) (H)
Macrogol 3000 (H)
Triacetin (H)
Titandioxid (E171) (H)
pro compr. obduct.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten,
Lactosehaltig
Therapie
Indikation
HIV–1–Infektion bei antiretroviral naiven Patienten mit ≤100'000 HIV–1–RNA–Kopien/ml bei Therapiebeginn in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln ab 2 J. und ≥14 kg (pädiatrische Patienten: nur wenn andere alternative Therapien nicht in Frage kommen).
Dosierung
Filmtabletten
Mit dem Essen.
>18 J.: 1×tgl. 25 mg.
2–18 J. und ≥25 kg: 1×tgl. 25 mg.
Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Mit dem Essen, in 5 ml Wasser dispergieren «FI».
2–18 J. und 20–25 kg: 1×tgl. 15 mg.
2–18 J. und 14–20 kg: 1×tgl. 12,5 mg.
Mit dem Essen.
>18 J.: 1×tgl. 25 mg.
2–18 J. und ≥25 kg: 1×tgl. 25 mg.
Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Mit dem Essen, in 5 ml Wasser dispergieren «FI».
2–18 J. und 20–25 kg: 1×tgl. 15 mg.
2–18 J. und 14–20 kg: 1×tgl. 12,5 mg.
Kontraindikation
Gleichzeitig mit Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Rifampicin, Rifapentin, Protonenpumpenblockern, systemischem Dexamethason (Ausnahme: Einzeldosis) oder Johanniskraut. Fortpflanzung bei der Frau, Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Erwachsene
Edurant wird in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die Behandlung einer HIV-1 Infektion (Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1) bei antiretroviral therapienaiven erwachsenen Patienten mit einer Viruslast von ≤100'000 HIV-1 RNA Kopien/ml vergütet.
Pädiatrische Patienten (12 bis 17 Jahre)
Edurant wird in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die Behandlung einer HIV-1 Infektion bei antiretroviral therapienaiven pädiatrischen Patienten von 12 bis 17 Jahren mit einer Viruslast von ≤100'000 HIV-1 RNA Kopien/ml vergütet, wenn andere alternative Therapien infolge Resistenzmutationen, bekannten Allergien oder vermuteten Unverträglichkeiten nicht in Frage kommen.
Edurant wird in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die Behandlung einer HIV-1 Infektion (Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1) bei antiretroviral therapienaiven erwachsenen Patienten mit einer Viruslast von ≤100'000 HIV-1 RNA Kopien/ml vergütet.
Pädiatrische Patienten (12 bis 17 Jahre)
Edurant wird in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die Behandlung einer HIV-1 Infektion bei antiretroviral therapienaiven pädiatrischen Patienten von 12 bis 17 Jahren mit einer Viruslast von ≤100'000 HIV-1 RNA Kopien/ml vergütet, wenn andere alternative Therapien infolge Resistenzmutationen, bekannten Allergien oder vermuteten Unverträglichkeiten nicht in Frage kommen.
Kontaktmöglichkeiten
Gubelstrasse 34
6300 Zug (CH)
GLN: 7601001000902
Tel: +41582313434
Fax: +41582313400
Email: j-cch@jacch.jnj.com