Charakteristika
Antiparkinsonmittel, Levodopa mit Decarboxylase-Hemmer
Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
Levodopa
(200 mg)
Benserazid (50 mg)
ut Benserazid hydrochlorid (w)
Hypromellose (H)
Mannitol (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Povidon K30 (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid hydrat (H)
Rizinusöl, hydriertes (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
corresp.: Natrium (2.9 mg) (H)
pro compr. retard.
Benserazid (50 mg)
ut Benserazid hydrochlorid (w)
Hypromellose (H)
Mannitol (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Povidon K30 (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid hydrat (H)
Rizinusöl, hydriertes (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
corresp.: Natrium (2.9 mg) (H)
pro compr. retard.
Therapie
Parkinson-Therapeutika und andere Mittel gegen Dyskinesien > Levodopa + Benserazid
Indikation
Nicht medikamentös bedingte Formen des Parkinson-Syndroms, Restless-Legs-Syndrom (RLS).
Dosierung
Parkinson
30 Min. vor oder 1 h nach dem Essen (initial evtl. mit proteinarmen Snack).
>25 J.: initial: 3–4×tgl. 62,5 mg Standard Madopar/LIQ oder ½ Tabl. DR, schrittweise erhöhen bis 300–800 mg L-Dopa tgl. in min. 3 Gaben, evtl. monatlich weiter erhöhen; Erhalt: Standard Madopar/LIQ 125: 300–600 mg L-Dopa tgl. in 3–6 Gaben, DR: 400–600 mg L-Dopa tgl. in min. 3 Gaben.
RLS
Mit proteinarmen Snack.
RLS mit Einschlafstörungen: >25 J.: initial 62,5–125 mg Standard Madopar/LIQ vor dem Schlafen, evtl. auf 2×125 mg erhöhen.
RLS mit Ein- und Durchschlafstörungen: >25 J.: ½ Tbl. DR 1 h vor dem Schlafen, evtl. auf 1 Tbl. DR erhöhen.
RLS mit Schlafstörungen sowie tagsüber: >25 J.: bei Bedarf 125–250 mg Standard Madopar/LIQ, max. 500 mg/Tag.
Dialysepflichtige Patienten mit urämischem RLS: >25 J.: 125–250 mg Standard Madopar/LIQ 30 Min. vor der Dialyse.
30 Min. vor oder 1 h nach dem Essen (initial evtl. mit proteinarmen Snack).
>25 J.: initial: 3–4×tgl. 62,5 mg Standard Madopar/LIQ oder ½ Tabl. DR, schrittweise erhöhen bis 300–800 mg L-Dopa tgl. in min. 3 Gaben, evtl. monatlich weiter erhöhen; Erhalt: Standard Madopar/LIQ 125: 300–600 mg L-Dopa tgl. in 3–6 Gaben, DR: 400–600 mg L-Dopa tgl. in min. 3 Gaben.
RLS
Mit proteinarmen Snack.
RLS mit Einschlafstörungen: >25 J.: initial 62,5–125 mg Standard Madopar/LIQ vor dem Schlafen, evtl. auf 2×125 mg erhöhen.
RLS mit Ein- und Durchschlafstörungen: >25 J.: ½ Tbl. DR 1 h vor dem Schlafen, evtl. auf 1 Tbl. DR erhöhen.
RLS mit Schlafstörungen sowie tagsüber: >25 J.: bei Bedarf 125–250 mg Standard Madopar/LIQ, max. 500 mg/Tag.
Dialysepflichtige Patienten mit urämischem RLS: >25 J.: 125–250 mg Standard Madopar/LIQ 30 Min. vor der Dialyse.
Teilbarkeit
Teilbar in 2 Teile
Kontraindikation
Gleichzeitig mit nicht-selektiven MAO-Hemmern; dekompensierte endokrine, renale oder hepatische Funktionsstörung; kardiale Erkrankung, psychiatrische Erkrankung mit psychotischer Komponente, Engwinkelglaukom. Schwangerschaft, Stillzeit. <25 J.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
1904293
Dose 30 Stk
36.15
B
7680534930177
1904301
Dose 100 Stk
78.00
B
7680534930252
Kontaktmöglichkeiten
Gartenstrasse 9
4052 Basel (CH)
GLN: 7601001010208
Tel: +41617154111
Fax: +41617154112