Swissmedic Bezeichnung
Sabril, poudre
Charakteristika
Antiepileptikum, Fettsäure-Derivat
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten,
Keine Information zu Lactose
Therapie
Antiepileptika > Fettsäure-Derivate > Vigabatrin
Indikation
Zusatztherapie bei resistenten Epilepsien mit partiellen Anfällen (2. Wahl).
Anwendungsmöglichkeiten: Monotherapie bei West-Syndrom (<9 J. und geistig beeinträchtigte Personen «FI»).
Anwendungsmöglichkeiten: Monotherapie bei West-Syndrom (<9 J. und geistig beeinträchtigte Personen «FI»).
Dosierung
Unabhängig der Mahlzeiten.
>18 J.: initial: 1 g tgl. in 1–2 Gaben, Tagesdosis wöch. um 0,5 g erhöhen, Erhalt: 2–max. 3 g tgl. in 1–2 Gaben.
2–18 J.: initial 40 mg/kg tgl. in 1–2 Gaben, Erhalt (in 1–2 Gaben): 10–15 kg: 0,5–max. 1 g tgl., 15–30 kg: 1–max. 1,5 g tgl., 30–50 kg: 1,5–max. 3 g tgl., >50 kg: 2–max. 3 g tgl.
1 Mon.–2 J.: West-Syndrom: initial 50 mg/kg tgl. in 1–2 Gaben, evtl. erhöhen bis 150 mg/kg tgl. in 1–2 Gaben.
>18 J.: initial: 1 g tgl. in 1–2 Gaben, Tagesdosis wöch. um 0,5 g erhöhen, Erhalt: 2–max. 3 g tgl. in 1–2 Gaben.
2–18 J.: initial 40 mg/kg tgl. in 1–2 Gaben, Erhalt (in 1–2 Gaben): 10–15 kg: 0,5–max. 1 g tgl., 15–30 kg: 1–max. 1,5 g tgl., 30–50 kg: 1,5–max. 3 g tgl., >50 kg: 2–max. 3 g tgl.
1 Mon.–2 J.: West-Syndrom: initial 50 mg/kg tgl. in 1–2 Gaben, evtl. erhöhen bis 150 mg/kg tgl. in 1–2 Gaben.
Kontraindikation
Idiopathische primär generalisierte Epilepsie. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Patienten, die gegenüber der Standardtherapie refraktär sind.
Kontaktmöglichkeiten
Route de Montfleury 3
1214 Vernier (CH)
GLN: 7601001002340
Tel: +41584402100
Fax: +41584403100
Email: contact.ch@sanofi.com