corresp.: Immunglobulin vom Menschen min. (95 %)
Maltose (H)
residui: Immunglobulin A human (IgA) max. (8000 mcg) (w)
Octoxinol-10 max. (100 mcg) (H)
Tri-n-butylphosphat max. (20 mcg) (H)
Aqua ad solut. infund. pro 20 ml
Immunologika / Immunglobuline (humane) / Unspezifische
Primäre Immundefekte: initial 1×0,4–0,8 g/kg, dann 0,2–0,8 g/kg alle 3–4 Wo. (min. 0,2 g/kg alle 3–4 Wo.), angestrebte IgG-Talspiegel: min. 5–6 g/l.
Schwere sekundäre Hypogammaglobulinämie und rezidivierende Infektionen bei Myelom oder chronischer lymphatischer Leukämie, rezidivierende Infektionen bei Kindern mit angeborenem Aids: 0,2–0,4 g/kg alle 3–4 Wo., angestrebte IgG-Talspiegel «FI».
Idiopathische thrombopenische Purpura: Erw., Kinder: akute Episode: 1. Tag 0,8–1,0 g/kg, evtl. 1× wiederholen innerhalb von 3 Tagen; alternativ: 0,4 g/kg/Tag während 2–5 Tagen; evtl. wiederholen.
Guillain-Barré-Syndrom: 0,4 g/kg/Tag während 5 Tagen.
Kawasaki-Syndrom: in Kombination mit ASS: 1,6–2,0 g/kg verteilt über 2–5 Tage oder einmalige Dosis von 2 g/kg.
Allogene Knochenmarkstransplantation: initial 0,5 g/kg/Wo., beginnend 7 Tage vor Transplantation, Therapiedauer: bis zu 3 Mon. nach der Transplantation, bei fortbestehendem AK-Mangel: 0,5 g/kg/Mon.
Kostenübernahme auf besondere Gutsprache der Kasse.
Bei ernster Polyradikuloneuropathie (Guillain-Barré-Syndrom), die gegenüber der durch kontrollierte Studien etablierten Behandlung resistent ist.