In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medikation
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • de fr

PRIVIGEN Inf Lös 2.5 g/25ml i.v.

CSL Behring AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Charakteristika
Immunglobulin, human, unspezifisch
ATC
J06BA02 Humane Immunglobuline, unspezifisch, intravaskulär
Zusammensetzung
Immunglobulin vom Menschen (2.5 g)
Immunglobulin vom Menschen (2.5 g)
corresp.: Immunglobulin G human (IgG) (min. 98 %) (w)
Immunglobulin A human (IgA) max. (625 mcg) (w)
Prolin (H)
Aqua ad solut. infund. pro 25 ml
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Immunglobulin, human, unspezifisch, (Immunglobulin vom Menschen (2.5 g))
Therapie

Immunologika / Immunglobuline (humane) / Unspezifische

Indikation
Primäre Immundefekte, sekundäre Immundefekte bei Patienten mit schwerer oder rezidivierender Infektion bei Unwirksamkeit einer antimikrobiellen Therapie und entweder nachgewiesenem ungenügendem Anstieg von Impfantikörpern oder IgG-Spiegel <4 g/l, immunthrombozytopenische Purpura bei Erw. und Kindern mit hohem Blutungsrisiko, Guillain-Barré-Syndrom, Kawasaki-Syndrom, chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIDP), multifokale motorische Neuropathie (MMN), allogene Knochenmarkstransplantation.
Dosierung
I.v. Inf., evtl. Verdünnung in Glucose 5%; Infusionsgeschwindigkeit: initial 0,3 ml/kg/h während ca. 30 Min., evtl. schrittweise auf 4,8 ml/kg/h erhöhen (bei primärem Immundefekt: bis max. 7,2 ml/kg/h).
Primäre Immundefekte: initial: 0,4–0,8 g/kg, dann 0,2–0,8 g/kg alle 3–4 Wo., angestrebte IgG-Talspiegel: min. 5–6 g/l.
Sekundäre Immundefekte: alle 3–4 Wo. 0,2–0,4 g/kg, angestrebte IgG-Talspiegel «FI».
Immunthrombozytopenische Purpura: Erw., Kinder: akute Episode: 1. Tag 0,8–1,0 g/kg, evtl. 1× wiederholen innerhalb von 3 Tagen; alternativ: 0,4 g/kg/Tag während 2–5 Tagen; evtl. wiederholen.
Guillain-Barré-Syndrom: 0,4 g/kg/Tag während 5 Tagen.
Kawasaki-Syndrom: in Kombination mit ASS: 1,6–2,0 g/kg verteilt über 2–5 Tage oder einmalige Dosis von 2 g/kg.
CIDP: initial 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage, Erhalt: 1 g/kg alle 3 Wo. verteilt über 1–2 Tage.
Allogene Knochenmarkstransplantation: initial 0,5 g/kg/Wo., beginnend 7 Tage vor Transplantation, Therapiedauer: bis zu 3 Mon. nach der Transplantation, bei fortbestehendem AK-Mangel: 0,5 g/kg/Mon.
MMN: initial: 2 g/kg über 2–5 Tage, Erhalt: alle 2–4 Wo. 1 g/kg oder alle 4–8 Wo. 2 g/kg verteilt über 2–5 Tage.
Kontraindikation
IgA-Mangel mit IgA-Antikörpern, Hyperprolinämie Typ I oder II.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

3894268
Durchstechflasche 25 ml
208.30
B
SL (LIM)
7680583140015
Nur bei Antikörpermangelsyndrom, idiopathischer thrombozytopenischer Purpura, Guillain-Barré-Syndrom, Kawasaki-Syndrom und chronisch inflammatorischer demyelisierender Polyneuropathie (CIDP).

News
14.02.2014
Sortimentserweiterung
CSL Behring AG

20.11.2013
Indikationserweiterung: chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
CSL Behring AG

03.08.2012
Warnhinweise betreffend hämolytischer Anämie und AMS (Syndrom der aseptischen Meningitis)
CSL Behring

© HCI Solutions AG
20191030
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN