Swissmedic Bezeichnung
Gutron, Tropfen zum Einnehmen
Charakteristika
Antihypotonikum, Sympathomimetikum
ATC
Midodrin hydrochlorid
(10 mg)
corresp.: Midodrin (w)
Natrium cyclamat (E952) (H)
corresp.: Natrium (0.23 mg) (H)
Ethanol 96% (120.6 mg) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
corresp.: Ethanol (14 %) (w)
Aqua ad solut. pro 1 ml (30 gtt)
corresp.: Midodrin (w)
Natrium cyclamat (E952) (H)
corresp.: Natrium (0.23 mg) (H)
Ethanol 96% (120.6 mg) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
corresp.: Ethanol (14 %) (w)
Aqua ad solut. pro 1 ml (30 gtt)
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Antihypotonika > Sympathomimetika > Midodrin
Indikation
Orthostatische Hypotonie.
Dosierung
Letzte Dosis min. 4 h vor Schlafen.
Funktionelle Hypotonie: >12 J.: 2×tgl. 1 Tabl. oder 7 Tr., Erhalt: 2×tgl. ½–2 Tabl. oder 3–15 Tr.
Iatrogene Hypotonie: >12 J.: 2–3×tgl. 1 Tabl. oder 7 Tr.
Schwere Hypotonie: >12 J.: erste Dosis 30–45 Min. vor dem Aufstehen, initial 3×tgl. 1 Tabl., evtl. wöch. erhöhen, max. 30 mg tgl.
Funktionelle Hypotonie: >12 J.: 2×tgl. 1 Tabl. oder 7 Tr., Erhalt: 2×tgl. ½–2 Tabl. oder 3–15 Tr.
Iatrogene Hypotonie: >12 J.: 2–3×tgl. 1 Tabl. oder 7 Tr.
Schwere Hypotonie: >12 J.: erste Dosis 30–45 Min. vor dem Aufstehen, initial 3×tgl. 1 Tabl., evtl. wöch. erhöhen, max. 30 mg tgl.
Kontraindikation
Schwere organische Herzerkrankung, Hypertonie, hypotone Kreislaufstörung mit hypertoner Reaktion im Stehtest, Arrhythmien, Phäochromozytom, akute Nierenerkrankung, schwere Niereninsuffizienz, schwere obliterierende oder spastische Gefässerkrankung, Engwinkelglaukom, Harnwegsobstruktion, Harnretention, BPH mit Restharn, proliferative diabetische Retinopathie, Hyperthyreose. Schwangerschaft, Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
1311015
Flasche 10 ml
26.80
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10%
7680449770363
1183132
Flasche 20 ml
34.45
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10%
7680449770288
Kontaktmöglichkeiten