ut Isavuconazonium hydrogensulfat (w)
Magnesiumcitrat (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Talkum (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Stearinsäure (H)
Kapselhülle
Hypromellose (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Ammoniaklösung, konzentriert (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
Kaliumhydroxid (H)
pro caps.
Antiinfektiva > Antimykotika > Triazole > Isavuconazol
6–18 J. und ≥16 kg: invasive Aspergillose, Mukormykose.
>18 J., 6–18 J. und ≥37 kg: initial: während 48 h alle 8 h 200 mg, Erhalt: 1×tgl. 200 mg.
6–18 J. und 32–37 kg: initial: während 48 h alle 8 h 180 mg, Erhalt: 1×tgl. 180 mg.
6–18 J. und 25–32 kg: initial: während 48 h alle 8 h 160 mg, Erhalt: 1×tgl. 160 mg.
6–18 J. und 18–25 kg: initial: während 48 h alle 8 h 120 mg, Erhalt: 1×tgl. 120 mg.
6–18 J. und 16–18 kg: initial: während 48 h alle 8 h 80 mg, Erhalt: 1×tgl. 80 mg.
Cresemba wird für die Behandlung der IA bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab dem Alter von 6 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 16 kg vergütet.
Cresemba wird für die Behandlung der IM mit einer Therapieresistenz oder Unverträglichkeit gegenüber Amphotericin B sowie der IM mit gleichzeitig vorliegender moderater bis schwerer Niereninsuffizienz bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab dem Alter von 6 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 16 kg vergütet.
Kontaktmöglichkeiten