In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

TALZENNA Kaps 0.5 mg (iH 10/24)

Pfizer AG
  • Favorit F
  • Medikation M
PRODUCT
Charakteristika
Onkologikum, PARP-Hemmer
ATC
L01XK04 Talazoparib
SUBSTANCE-Talazoparib
SUBSTANCE-Talazoparib tosilat
SUBSTANCE-Cellulose, mikrokristalline siliconisiert
SUBSTANCE-Kapselhülle
SUBSTANCE-Hypromellose
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Eisenoxid rot (E172)
SUBSTANCE-Drucktinte
SUBSTANCE-Schellack
SUBSTANCE-Propylenglycol
SUBSTANCE-Ammoniak
SUBSTANCE-Eisenoxid schwarz (E172)
SUBSTANCE-Kaliumhydroxid
Zusammensetzung
Talazoparib (0.5 mg)
Talazoparib (0.5 mg)
ut Talazoparib tosilat (w)
Cellulose, mikrokristalline siliconisiert (H)
Kapselhülle
Hypromellose (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Ammoniak (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
Kaliumhydroxid (H)
Excip. pro caps.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Lactose
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, PARP-Hemmer, (Talazoparib (0.5 mg))
Therapie

Antineoplastika > Andere Antineoplastika > PARP-Inhibitoren

BREVIER
Indikation
Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes HER2-negatives Mammakarzinom mit gBRCA-Mutation nach Vorbehandlung mit einem Anthracyclin und/oder einem Taxan (bei Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs: nach Progression unter endokriner Therapie oder wenn eine endokrine Therapie ungeeignet ist).
Befristet zugelassene Indikation: asymptomatisches oder leicht symptomatisches metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit Mutationen in homologen Rekombinationsreparaturgenen in Kombination mit Enzalutamid, wenn eine Chemotherapie nicht indiziert ist.
Dosierung
Unabhängig der Mahlzeiten.
Mammakarzinom:
>18 J.: 1×tgl. 1 mg.
Prostatakarzinom (befristet zugelassene Indikation): >18 J.: 1×tgl. 0,5 mg in Kombination mit Enzalutamid 1×tgl. 160 mg (und einem GnRH-Analogon bei Patienten ohne bilaterale Orchiektomie).
Kontraindikation
Schwangerschaft (bis min. 7 Mon. nach Therapie), Fortpflanzung beim Mann und Geschlechtsverkehr ohne Kondom bei Männern mit schwangeren Partnerinnen (bis min. 4 Mon. nach Therapie), Stillzeit (bis min. 1 Mon. nach Therapie).
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1102313
Dose 30 Stk (iH 10/24)
2895.15
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680671410099
LIMITATION
Nur nach Verordnung durch einen Facharzt der Gynäkologie oder Onkologie und nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes zur Monotherapie von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem humanen HER2-negativem Mammakarzinom mit einer bestätigten deletären oder vermuteten deletären Keimbahn-BRCA-Mutation, unter folgenden Voraussetzungen, welche kumulativ erfüllt sein müssen:

- Es liegt kein aktives, inflammatorisches Mammakarzinom vor.
- Es ist eine vorangehende Behandlung mit einem Taxan und/oder Anthrazyklin in neoadjuvanter, adjuvanter oder lokal fortgeschrittener/metastasierter Situation durchgeführt worden (ausser bei dokumentierter Kontraindikation). Patienten mit HR-positivem Mammakarzinom sollten unter vorangegangener endokriner Therapie eine Progression gezeigt haben, oder für eine endokrine Behandlung als ungeeignet angesehen werden.
- Die Patienten haben nicht mehr als 3 vorangehende Chemotherapien im lokal fortgeschrittenen und/oder metastasierten Setting erhalten.
- Patienten, welche im adjuvanten oder neoadjuvanten Setting eine Platin-Chemotherapie erhalten hatten, hatten keinen Rückfall innerhalb von 6 Monaten nach der letzten Dosis der Platintherapie. Während einer normaldosierten Platin-Chemotherapie, welche zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinomes verabreicht wurde, hatten die Patienten keine objektive Progression.
- Es hat keine vorangehende Behandlung mit PARP-Inhibitoren stattgefunden.

Die Patienten sollten bis zur Progression der Erkrankung behandelt werden. Eine Behandlung über 24 Monate hinaus setzt das Vorhandensein von messbarem Resttumor voraus.
Die Pfizer AG erstattet dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin für jede bezogene Packung Talzenna einen festgelegten Anteil des Fabrikabgabepreises zurück. Dieser Anteil erhöht sich ab dem 25. Behandlungsmonat. Die Pfizer AG gibt dem Krankenversicherer bei der ersten Aufforderung die Höhe der Rückerstattungen ab dem 1. und ab dem 25. Behandlungsmonat bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.


News

NEWS

01.11.2024
Neue  Dosierungsstärken

13.09.2024
Indikationserweiterung: metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom

03.02.2020
Neu im Handel

Kontaktmöglichkeiten

Pfizer AG
Schärenmoosstrasse 99
8052 Zürich (CH)
GLN: 7601001010604
Tel: +41434957111
Fax: +41434957280
Email: info.ch@pfizer.com
Web: http://www.pfizer.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.1.0 - 09.10.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Pfizer AG
Schärenmoosstrasse 99
8052 Zürich (CH)
GLN: 7601001010604
Tel: +41434957111
Fax: +41434957280
Email: info.ch@pfizer.com
Web: http://www.pfizer.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?