Natrium acetat-3-Wasser (H)
corresp.: Natrium (0.5 mg) (H)
Essigsäure, konzentrierte (Eisessig) (H)
Trehalose-2-Wasser (H)
Polysorbat 20 (H)
Aqua ad iniect. pro 2.4 ml
Gastroenterologika > Mittel bei Darmerkrankungen > Entzündliche Darmerkrankungen > Interleukin-Inhibitoren
Morbus Crohn: >18 J.: 600 mg als i.v. Inf. über min. 1 h in Wo. 0, 4 und 8, dann 360 mg als s.c. Inj. in Wo. 12, dann alle 8 Wo. 360 mg als s.c. Inj.
Colitis ulcerosa: >18 J.: 1200 mg als i.v. Inf. über min. 2 h in Wo. 0, 4 und 8; bei ausreichendem therapeutischen Nutzen nach Induktion: 180 mg als s.c. Inj. in Wo. 12, dann alle 8 Wo. 180 mg als s.c. Inj.; bei nicht ausreichendem therapeutischen Nutzen nach Induktion: 360 mg als s.c. Inj. in Wo. 12, dann alle 8 Wo. 360 mg als s.c. Inj.
Die Verschreibung kann nur durch Fachärzte der Gastroenterologie oder gastroenterologische Universitätskliniken/ Polikliniken erfolgen.
Zur Behandlung erwachsener Patienten mit moderatem bis schwerem Morbus Crohn, die auf eine konventionelle Therapie oder eine Behandlung mit einem Biologikum nicht ausreichend oder nicht mehr ansprachen oder eine Unverträglichkeit zeigten.
Bei einem Nicht-Ansprechen nach Woche 12 soll SKYRIZI abgesetzt werden.
Eine Weiterbehandlung nach einer Therapie mit SKYRIZI von einem Jahr bedürfen der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20922.03
Kontaktmöglichkeiten