corresp.: Perindopril (6.79 mg) (w)
Lactose-1-Wasser (245 mg) (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses, hydrophobes (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Calcium carbonat (H)
Macrogol 3350 (H)
Triglyceride mittelkettige (H)
Chinolingelb (H)
Brillantblau (E133) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Talkum (H)
corresp.: Natrium max. (0.3024 mg) (H)
pro compr. obduct.
Antihypertensiva > ACE-Hemmer > Perindopril
Kardiaka > ACE-Hemmer > Perindopril
Hypertonie
18–70 J.: initial 5 mg morgens, nach 1 Mon. evtl. auf 10 mg tgl. erhöhen.
>70 J.: initial 2,5 mg morgens, nach 1 Mon. evtl. auf 5 mg tgl. erhöhen.
Renovaskuläre Hypertonie: >18 J.: initial 2,5 mg tgl.
Stabile KHK
18–70 J.: 5 mg morgens während 2 Wo., dann evtl. auf 10 mg tgl. erhöhen.
>70 J.: 1. Wo.: 2,5 mg morgens, 2. Wo.: 5 mg tgl., dann evtl. 10 mg tgl.
Herzinsuffizienz
>18 J.: initial: 2,5 mg morgens, Erhalt: 1×tgl. 2,5–5 mg.
Rezidivprophylaxe von Schlaganfall
>18 J.: Beginn frühestens 2 Wo. nach Schlaganfall: 2,5 mg tgl. während 2 Wo., dann 5 mg tgl. während 2 Wo., dann zusätzlich Indapamid 1,5 mg tgl.
Kontaktmöglichkeiten