ut Larotrectinib sulfat (w)
Citronensäure (H)
Maltodextrin (H)
Triethylcitrat (H)
Erdbeer-Aroma (H)
cum Benzylalkohol max. (0.065 mg) (H)
Propylenglycol (H)
Hydroxypropylbetadex (174.6 mg) (H)
Natrium benzoat (E211) (2 mg) (H)
Natriumcitrat-2-Wasser (H)
Sucralose (H)
corresp.: Natrium max. (4.17 mg) (H)
Aqua ad solut. pro 1 ml
Antineoplastika > Proteinkinase-Inhibitoren > Andere Proteinkinase-Inhibitoren
VITRAKVI wird als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit soliden Tumoren vergütet:
- die einen Tumor mit einer NTRK (neurotrophe Tyrosinrezeptorkinase)-Genfusion ohne bekannter NTRK Resistenzmutation haben und
- deren Tumor metastasiert ist oder bei denen eine chirurgische Resektion wahrscheinlich zu schwerer Morbidität führt und
- die keine zufriedenstellenden Therapieoptionen zur Verfügung oder einen Progress nach vorausgegangener Therapie haben.
VITRAKVI ist nicht indiziert zur Behandlung von Lymphomen.
Die NTRK-Genfusion ist vor der Behandlung mit VITRAKVI mit einer geeigneten Methode nachzuweisen. Eine Rotation innerhalb der NTRK-Inhibitoren wird ausschliesslich bei Kontraindikation oder Unverträglichkeit vergütet. Patienten mit einer primären oder sekundären Resistenz auf NTRK-Inhibitoren werden von einer Vergütung ausgeschlossen.
VITRAKVI wird bis zur Progression der Erkrankung oder bis zum Auftreten inakzeptabler Toxizität vergütet.
Kontaktmöglichkeiten