Swissmedic Bezeichnung
Plenadren 5 mg, Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Beschreibung
Plenadren Ret Tabl 5 mg mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Charakteristika
Systemisches Glukokortikoid
Orphan Drug
Hydrocortison
(5 mg)
Hypromellose K 100 cP (H)
Hypromellose K 4000 cP (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Macrogol 3350 (H)
Polyvinylalkohol (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
pro compr. retard.
Hypromellose K 100 cP (H)
Hypromellose K 4000 cP (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Macrogol 3350 (H)
Polyvinylalkohol (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
pro compr. retard.
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Kortikosteroide > Glukokortikoide > Cortison/Hydrocortison
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation und Genehmigung des Vertrauensarztes des Krankenversicherers zur Behandlung der primären Nebenniereninsuffizienz. PLENADREN wird zur Behandlung bei Patienten mit Nebenniereninsuffizienz eingesetzt, die unter optimaler herkömmlicher Hydrocortison Behandlung (mindestens 6 Monate) persistierende Leistungsinsuffizienz, Müdigkeit oder eine schlechte Lebensqualität aufweisen. Stellt der behandelnde Endokrinologe nach 6 Monaten keine Verbesserung fest, muss die PLENADREN Behandlung gestoppt werden.
Die Diagnose, die Verordnung und die Überwachung der Therapie mit PLENADREN darf ausschliesslich durch einen Facharzt der Endokrinologie/Diabetologie erfolgen, der an einem Spital mit einem Zentrum für Endokrinologie/Diabetologie tätig ist. Das Zentrum muss eine als FMH-Weiterbildungsstätte der Kategorie A oder B definierte Klinik für Endokrinologie/Diabetologie sein (https://www.siwf-register.ch).
Die Diagnose, die Verordnung und die Überwachung der Therapie mit PLENADREN darf ausschliesslich durch einen Facharzt der Endokrinologie/Diabetologie erfolgen, der an einem Spital mit einem Zentrum für Endokrinologie/Diabetologie tätig ist. Das Zentrum muss eine als FMH-Weiterbildungsstätte der Kategorie A oder B definierte Klinik für Endokrinologie/Diabetologie sein (https://www.siwf-register.ch).
Kontaktmöglichkeiten
Thurgauerstrasse 130
8152 Glattpark (Opfikon) (CH)
GLN: 7601001325050
Tel: +41554515200
Fax: +41554515220
Email: ch.info@takeda.com