Natriumchlorid (H)
Arginin hydrochlorid (H)
Histidin hydrochlorid-1-Wasser (H)
Histidin (H)
Polysorbat 80 (H)
Aqua ad iniect. pro 1 ml
Immunologika > Immunsuppressiva > Monoklonale Antikörper
Systemischer Lupus erythematodes: >18 J.: 1×/Wo. 200 mg.
Lupusnephritis (bei erstmaliger Therapie mit Benlysta): >18 J.: 1×/Wo. 400 mg (bei Verabreichung im gleichen Bereich: beide Einzeldosen von 200 mg im Abstand von min. 5 cm injizieren) für 4 Dosen, dann 1×/Wo. 200 mg.
Lupusnephritis (bei Fortsetzung der Therapie mit Benlysta): >18 J.: 1×/Wo. 200 mg.
Die Wirksamkeit / Zweckmässigkeit von BENLYSTA muss spätestens nach 6 Monaten durch den aktuell behandelnden Arzt zu Handen des Vertrauensarztes reevaluiert werden.
Nicht zur Behandlung von Patienten mit schwerem, aktivem Lupus des Zentralnervensystems.
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Erstverordnung durch FachärztInnen für klinische Immunologie und Rheumatologie. Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit serologisch aktivem systemischem Lupus erythematodes SLE (ANA-Titer >1:80 und/ oder pos. anti-dsDNA-Test >30IU/ml), die trotz Basistherapie (z.B. Prednison, Antimalariamittel, Immunsuppressivum) eine hohe Krankheitsaktivität aufweisen (z.B. positiver Test auf anti-dsDNA-Antikörper ≥ 30 IU/ml und niedriges Komplement (C3: <90mg/dl und niedriges C4: <16mg/dl)).
Lupusnephritis (LN)
Erstverordnung durch FachärztInnen für klinische Immunologie, Nephrologie und Rheumatologie, welche Erfahrung in der Behandlung einer Lupusnephritis haben. Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit nachgewiesener, aktiver Lupusnephritis (LN) der Klasse III oder IV +/- V, die eine Standardtherapie (entsprechend der Zulassungsstudie) erhalten. Zusätzlich müssen die PatientInnen eine Autoantikörper-Positivität (d.h. ANA-Titer > 1:80 und/oder pos. Anti-dsDNA >30IU/ml) aufweisen.
Die Wirksamkeit / Zweckmässigkeit von BENLYSTA muss spätestens nach 6 Monaten durch den aktuell behandelnden Arzt zu Handen des Vertrauensarztes reevaluiert werden.
Nicht zur Behandlung von Patienten mit schwerem, aktivem Lupus des Zentralnervensystems.
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Erstverordnung durch FachärztInnen für klinische Immunologie und Rheumatologie. Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit serologisch aktivem systemischem Lupus erythematodes SLE (ANA-Titer >1:80 und/ oder pos. anti-dsDNA-Test >30IU/ml), die trotz Basistherapie (z.B. Prednison, Antimalariamittel, Immunsuppressivum) eine hohe Krankheitsaktivität aufweisen (z.B. positiver Test auf anti-dsDNA-Antikörper ≥ 30 IU/ml und niedriges Komplement (C3: <90mg/dl und niedriges C4: <16mg/dl)).
Lupusnephritis (LN)
Erstverordnung durch FachärztInnen für klinische Immunologie, Nephrologie und Rheumatologie, welche Erfahrung in der Behandlung einer Lupusnephritis haben. Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit nachgewiesener, aktiver Lupusnephritis (LN) der Klasse III oder IV +/- V, die eine Standardtherapie (entsprechend der Zulassungsstudie) erhalten. Zusätzlich müssen die PatientInnen eine Autoantikörper-Positivität (d.h. ANA-Titer > 1:80 und/oder pos. Anti-dsDNA >30IU/ml) aufweisen.