In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

KISQALI Filmtabl 200 mg

Novartis Pharma Schweiz AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Kisqali 200 mg, Filmtabletten
PRODUCT
Charakteristika
Onkologikum, selektiver CDK4/CDK6-Kinase-Hemmer
ATC
L01EF02 Ribociclib
SUBSTANCE-Ribociclib
SUBSTANCE-Ribociclib succinat
SUBSTANCE-Cellulose, mikrokristalline
SUBSTANCE-Hyprolose niedersubstituiert
SUBSTANCE-Crospovidon
SUBSTANCE-Magnesium stearat
SUBSTANCE-Siliciumdioxid, hochdisperses
SUBSTANCE-Überzug:
SUBSTANCE-Polyvinylalkohol
SUBSTANCE-Talkum
SUBSTANCE-Lecithin (E322)
SUBSTANCE-Xanthan
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Eisenoxid schwarz (E172)
SUBSTANCE-Eisenoxid rot (E172)
Zusammensetzung
Ribociclib (200 mg)
Ribociclib (200 mg)
ut Ribociclib succinat (254.40 mg) (w)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Hyprolose niedersubstituiert (H)
Crospovidon (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Talkum (H)
Lecithin (E322) (H)
Xanthan (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
pro compr. obduct.
Neue aktive Substanz (NAS)
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, selektiver CDK4/CDK6-Kinase-Hemmer, (Ribociclib (200 mg))
Therapie

Antineoplastika > Proteinkinase-Inhibitoren > CDK-Inhibitoren > Ribociclib

BREVIER
Indikation
Hormonrezeptor-positives, HER2-negatives (lokal) fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom ab 18 J. in Kombination mit einem Aromatasehemmer als anfängliche endokrine Therapie oder in Kombination mit Fulvestrant als anfängliche oder nach einer vorherigen endokrinen Therapie bei postmenopausalen Frauen oder Männern (prä- oder perimenopausale Frauen oder Männer: endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten kombinieren).
Befristet zugelassene Indikation: adjuvante Therapie des Hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Mammakarzinoms im Stadium II oder III mit hohem Rezidivrisiko bei Frauen ab 18 J. in Kombination mit einem Aromatasehemmer (prä- oder perimenopausale Frauen: Aromatasehemmer mit einem LHRH-Agonisten kombinieren).
Dosierung
Morgens unabhängig der Mahlzeiten.
Fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom: 
>18 J.: 1×tgl. 600 mg an den Tagen 1–21 eines 28 Tage-Zyklus.
Mammakarzinom im Stadium II oder III: >18 J.: 1×tgl. 400 mg an den Tagen 1–21 eines 28 Tage-Zyklus.
Kontraindikation
Fortpflanzung bei der Frau (bis 21 Tage nach Therapie), Schwangerschaft «FI», Stillzeit (bis min. 21 Tage nach Therapie).
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7740179
Blister 21 Stk
1010.55
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680663770033
LIMITATION
Zur Behandlung von prä-, peri- oder postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit einem Aromatase-lnhibitor als Erstlinientherapie, wenn eine endokrine Monotherapie bei Frauen oder eine Monotherapie mit Tamoxifen bei Männern begründet nicht angezeigt ist. Kein Einsatz bei viszeraler Krise. Bei postmenopausalen Frauen und Männern muss das krankheitsfreie Intervall nach Abschluss der neoadjuvanten oder adjuvanten endokrinen Therapie > 12 Monate betragen.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.01

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Erstlinientherapie, wenn eine endokrine Monotherapie bei Frauen oder eine Monotherapie mit Tamoxifen bei Männern begründet nicht angezeigt ist. Kein Einsatz bei viszeraler Krise. Das krankheitsfreie Intervall nach Abschluss der neoadjuvanten oder adjuvanten endokrinen Therapie muss > 12 Monate betragen.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.02

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Erstlinientherapie bei Rezidiv während neoadjuvanter oder adjuvanter endokriner Therapie oder innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der adjuvanten endokrinen Therapie.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.03

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Zweitlinientherapie nachdem die endokrine Therapie bereits im metastasierenden Stadium als Erstlinientherapie eingesetzt wurde.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.04

LIMITATION
Bei prä- oder perimenopausalen Frauen und Männern soll die endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinizing Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden.

Kein Einsatz bei Progression auf einer vorangegangenen Therapie mit einem Inhibitor von Cyclinabhängiger Kinase (CDK) 4 und 6.

Die Patienten dürfen maximal bis zur Progression der Erkrankung behandelt werden.

Die Novartis Pharma Schweiz AG vergütet dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin auf jede bezogene Packung Kisqali einen festgelegten Anteil des Fabrikabgabepreises zurück. Sie gibt dem Krankenversicherer die Höhe der Rückerstattung bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.


7250881
Blister 42 Stk
1723.20
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680663770019
LIMITATION
Zur Behandlung von prä-, peri- oder postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit einem Aromatase-lnhibitor als Erstlinientherapie, wenn eine endokrine Monotherapie bei Frauen oder eine Monotherapie mit Tamoxifen bei Männern begründet nicht angezeigt ist. Kein Einsatz bei viszeraler Krise. Bei postmenopausalen Frauen und Männern muss das krankheitsfreie Intervall nach Abschluss der neoadjuvanten oder adjuvanten endokrinen Therapie > 12 Monate betragen.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.01

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Erstlinientherapie, wenn eine endokrine Monotherapie bei Frauen oder eine Monotherapie mit Tamoxifen bei Männern begründet nicht angezeigt ist. Kein Einsatz bei viszeraler Krise. Das krankheitsfreie Intervall nach Abschluss der neoadjuvanten oder adjuvanten endokrinen Therapie muss > 12 Monate betragen.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.02

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Erstlinientherapie bei Rezidiv während neoadjuvanter oder adjuvanter endokriner Therapie oder innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der adjuvanten endokrinen Therapie.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.03

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Zweitlinientherapie nachdem die endokrine Therapie bereits im metastasierenden Stadium als Erstlinientherapie eingesetzt wurde.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.04

LIMITATION
Bei prä- oder perimenopausalen Frauen und Männern soll die endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinizing Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden.

Kein Einsatz bei Progression auf einer vorangegangenen Therapie mit einem Inhibitor von Cyclinabhängiger Kinase (CDK) 4 und 6.

Die Patienten dürfen maximal bis zur Progression der Erkrankung behandelt werden.

Die Novartis Pharma Schweiz AG vergütet dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin auf jede bezogene Packung Kisqali einen festgelegten Anteil des Fabrikabgabepreises zurück. Sie gibt dem Krankenversicherer die Höhe der Rückerstattung bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.


7250906
Blister 63 Stk
2383.40
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680663770026
LIMITATION
Zur Behandlung von prä-, peri- oder postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit einem Aromatase-lnhibitor als Erstlinientherapie, wenn eine endokrine Monotherapie bei Frauen oder eine Monotherapie mit Tamoxifen bei Männern begründet nicht angezeigt ist. Kein Einsatz bei viszeraler Krise. Bei postmenopausalen Frauen und Männern muss das krankheitsfreie Intervall nach Abschluss der neoadjuvanten oder adjuvanten endokrinen Therapie > 12 Monate betragen.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.01

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Erstlinientherapie, wenn eine endokrine Monotherapie bei Frauen oder eine Monotherapie mit Tamoxifen bei Männern begründet nicht angezeigt ist. Kein Einsatz bei viszeraler Krise. Das krankheitsfreie Intervall nach Abschluss der neoadjuvanten oder adjuvanten endokrinen Therapie muss > 12 Monate betragen.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.02

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Erstlinientherapie bei Rezidiv während neoadjuvanter oder adjuvanter endokriner Therapie oder innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der adjuvanten endokrinen Therapie.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.03

LIMITATION
Zur Behandlung von postmenopausalen Frauen und Männern mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs:
• in Kombination mit Fulvestrant als Zweitlinientherapie nachdem die endokrine Therapie bereits im metastasierenden Stadium als Erstlinientherapie eingesetzt wurde.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20682.04

LIMITATION
Bei prä- oder perimenopausalen Frauen und Männern soll die endokrine Therapie mit einem LHRH-Agonisten (LHRH = Luteinizing Hormone-Releasing Hormone) kombiniert werden.

Kein Einsatz bei Progression auf einer vorangegangenen Therapie mit einem Inhibitor von Cyclinabhängiger Kinase (CDK) 4 und 6.

Die Patienten dürfen maximal bis zur Progression der Erkrankung behandelt werden.

Die Novartis Pharma Schweiz AG vergütet dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin auf jede bezogene Packung Kisqali einen festgelegten Anteil des Fabrikabgabepreises zurück. Sie gibt dem Krankenversicherer die Höhe der Rückerstattung bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.


News

NEWS

11.04.2025
Indikationserweiterung: Hormonrezeptor-positives, HER2-negatives Mammakarzinom im Stadium II oder III mit hohem Rezidivrisiko

11.04.2025
Dosisanpassung bei Leberfunktionsstörung, neue Lagerungshinweise

14.04.2023
Indikationserweiterung: Mammakarzinom bei Männern

07.04.2020
Neue unerwünschte Wirkungen

25.11.2019
Indikationserweiterung

25.11.2019
Interaktion mit Tamoxifen

17.11.2017
Neues Onkologikum

Kontaktmöglichkeiten

Novartis Pharma Schweiz AG
Suurstoffi 14
6343 Rotkreuz (CH)
GLN: 7601001300477
Tel: +41417637111
Fax: +41417637100
Email: swiss.medinfo@novartis.com
Web: https://www.medportal.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Novartis Pharma Schweiz AG
Suurstoffi 14
6343 Rotkreuz (CH)
GLN: 7601001300477
Tel: +41417637111
Fax: +41417637100
Email: swiss.medinfo@novartis.com
Web: https://www.medportal.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?