In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

PRALUENT Inj Lös 150 mg/ml Fertigpen

Sanofi-Aventis (Suisse) SA
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Praluent 150mg, solution pour injection dans un stylo pré-rempli
PRODUCT
Charakteristika
Lipidsenker, humaner monoklonaler Antikörper (anti-PCSK9)
Biopharmazeutikum
ATC
C10AX14 Alirocumab
SUBSTANCE-Alirocumab
SUBSTANCE-Histidin hydrochlorid-1-Wasser
SUBSTANCE-Histidin
SUBSTANCE-Saccharose
SUBSTANCE-Polysorbat 20
Zusammensetzung
Alirocumab (mittels rekombinanter DNA-Technologie aus einer Suspensionskultur von Ovarialzellen des chinesischen Hamsters gewonnen) (150 mg)
Alirocumab (mittels rekombinanter DNA-Technologie aus einer Suspensionskultur von Ovarialzellen des chinesischen Hamsters gewonnen) (150 mg)
Histidin hydrochlorid-1-Wasser (H)
Histidin (H)
Saccharose (H)
Polysorbat 20 (H)
Aqua ad iniect. pro 1 ml
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Lipidsenker, humaner monoklonaler Antikörper (anti-PCSK9), (Alirocumab (mittels rekombinanter DNA-Technologie aus einer Suspensionskultur von Ovarialzellen des chinesischen Hamsters gewonnen) (150 mg))
Therapie

Lipidsenker > PCSK9-Inhibitoren

BREVIER
Indikation
>18 J.: Hypercholesterinämie in Kombination mit max. tolerierten Statin-Dosen mit oder ohne weitere lipidsenkende Therapien, Risikoreduktion von kardiovaskulären Ereignissen bei hohem kardiovaskulärem Risiko.
8–18 J.: heterozygote familiäre Hypercholesterinämie in Kombination mit max. tolerierten Statin-Dosen mit oder ohne weitere lipidsenkende Therapien.
Dosierung
S.c. Inj. (Oberschenkel, Bauch oder Oberarm); 300 mg: 2 Inj. zu 150 mg an zwei unterschiedlichen Injektionsstellen.
>18 J.: initial alle 2 Wo. 75 mg, evtl. nach 4–8 Wo. erhöhen auf alle 4 Wo. 300 mg oder alle 2 Wo. max. 150 mg.
8–18 J.: ≥50 kg: initial alle 4 Wo. 300 mg, evtl. nach 8 Wo. erhöhen auf alle 2 Wo. 150 mg; <50 kg: initial alle 4 Wo. 150 mg, evtl. nach 8 Wo. erhöhen auf alle 2 Wo. 75 mg.
Kontraindikation
Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

6672491
Fertigpen 2 Stk
416.05
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680658820057
LIMITATION
PRALUENT wird vergütet begleitend zu einer Diät und zusätzlich zu einer maximal verträglichen Dosierung einer intensivierten LDL-C senkenden Therapie:
• In der Sekundärprävention bei Patienten nach einem klinisch manifesten atherosklerotisch bedingten, ischämischen kardiovaskulären Ereignis und einem LDL-C Spiegel von > 1.8 mmol/L.
• Bei Patienten mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie und einem LDL-C Spiegel von > 2.6 mmol/L.

PRALUENT wird vergütet, wenn unter der maximal verträglichen Dosierung einer intensivierten LDL-C senkenden Therapie über mindestens drei Monate, bestehend aus dem Versuch von mindestens zwei verschiedenen Statinen mit oder ohne Ezetimib (oder Ezetimib mit oder ohne weiteren Lipidsenker bei Statin-Unverträglichkeit) obige LDL-C Werte nicht erreicht werden konnten.

Eine Unverträglichkeit gegenüber Statinen gilt als belegt, wenn
• Therapieversuche mit mehreren Statinen zu Myalgien oder
• einem Anstieg der Kreatinin-Kinase auf mindestens das Fünffache des oberen Normwertes führten oder
• wenn durch ein Statin eine schwere Hepatopathie aufgetreten ist.

Diagnose und Erstverordnung sowie regelmässige Kontrollen müssen durch einen Facharzt FMH der Angiologie, Diabetologie / Endokrinologie, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie oder durch ausgewiesene Hypercholesterinämie-Experten durchgeführt werden. Die entsprechende Liste mit den Experten ist unter folgender Adresse abrufbar: http://www.bag.admin.ch/sl-ref

Die Behandlung darf nur fortgesetzt werden, wenn bei einer Kontrolle innerhalb von 6 Monaten das LDL-C gegenüber dem Ausgangswert unter der maximal intensivierten lipidsenkenden Therapie um mindestens 40% gesenkt werden konnte oder ein LDL-C Wert von kleiner 1.4 mmol/l erreicht wurde. Bei Patienten, welche vorgängig eine Behandlung mit einem PCSK9-Inhibitor/-Senker (Inclisiran) erhalten haben, muss eine Senkung von mindestens 40% gegenüber dem Ausgangswert unter maximal intensivierter lipidsenkender Therapie vor der Behandlung mit einem PCSK9-Inhibitor/-Senker oder ein LDL-C Wert von kleiner 1.4 mmol/l erreicht werden.

Die Vergütung in Kombination mit der Anwendung von PCSK9-Inhibitoren/-Senkern (bspw. Inclisiran) ist ausgeschlossen.

Die Sanofi-Aventis (Suisse) SA vergütet dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin für jede bezogene Packung PRALUENT einen festgelegten Anteil des Fabrikabgabepreises zurück. Sie gibt dem Krankenversicherer die Höhe der Rückvergütung bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückvergütung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.

Kontrollen der Wirtschaftlichkeit nach Art. 56 Abs. 6 KVG müssen diese Rückvergütungen berücksichtigen.


News

NEWS

30.07.2024
Indikationserweiterung: heterozygote familiäre Hypercholesterinämie ab 8 Jahren

29.05.2020
Indikationserweiterung: kardiovaskuläre Prävention

04.12.2018
Neue Dosierungsempfehlung

15.08.2017
Neue Lagerungshinweise

08.07.2016
PCSK9-Inhibitor

Kontaktmöglichkeiten

Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Route de Montfleury 3
1214 Vernier (CH)
GLN: 7601001002340
Tel: +41584402100
Fax: +41584403100
Email: contact.ch@sanofi.com
Web: http://www.sanofi.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 05.09.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Route de Montfleury 3
1214 Vernier (CH)
GLN: 7601001002340
Tel: +41584402100
Fax: +41584403100
Email: contact.ch@sanofi.com
Web: http://www.sanofi.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?