Swissmedic Bezeichnung
Halaven, Injektionslösung
Charakteristika
Zytostatikum
ATC
Eribulin mesilat
(1 mg)
corresp.: Eribulin (0.88 mg) (w)
Ethanol (0.1 ml) (w)
Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung (H)
Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung (H)
Aqua ad iniect. pro 2 ml
corresp.: Eribulin (0.88 mg) (w)
Ethanol (0.1 ml) (w)
Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung (H)
Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung (H)
Aqua ad iniect. pro 2 ml
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Antineoplastika > Mitose-Inhibitoren > Halichondrine
Indikation
HER2-negatives lokal fortgeschrittenes oder metastasierendes Mammakarzinom nach Versagen einer Chemotherapie im fortgeschrittenen Stadium (vorherige Behandlung mit einem Anthrazyklin und einem Taxan, ausser falls ungeeignet); inoperables Liposarkom nach Versagen von zwei Chemotherapien im fortgeschrittenen oder metastasierenden Stadium (davon eine mit Anthracyclin, ausser falls ungeeignet).
Dosierung
I.v. Inj. über 2–5 Min.; evtl. Verdünnung in bis 100 ml NaCl 0,9%
>18 J.: 1,4 mg/m² i.v. an den Tagen 1 und 8 jedes 21-tägigen Zyklus.
>18 J.: 1,4 mg/m² i.v. an den Tagen 1 und 8 jedes 21-tägigen Zyklus.
Kontraindikation
Schwere Leberinsuffizienz. Schwangerschaft (bis 3 Mon. nach Therapie), Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Halaven ist indiziert
- als Monotherapie für die Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem HER2 negativem Mammakarzinom nach Versagen einer Chemotherapie im fortgeschrittenen Stadium. Patienten sollten zuvor ein Anthrazyklin und ein Taxan erhalten haben, es sei denn diese Behandlung war ungeeignet.
- zur Monotherapie des inoperablen Liposarkoms bei Progression nach Chemotherapie im fortgeschrittenen oder metastasierenden Stadium bei Erwachsenen. Patienten sollten zwei vorhergehende Chemotherapien erhalten haben, davon sollte eine eine Anthrazyklin-enthaltende Chemotherapie sein, es sei denn diese Behandlung ist ungeeignet.
- als Monotherapie für die Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem HER2 negativem Mammakarzinom nach Versagen einer Chemotherapie im fortgeschrittenen Stadium. Patienten sollten zuvor ein Anthrazyklin und ein Taxan erhalten haben, es sei denn diese Behandlung war ungeeignet.
- zur Monotherapie des inoperablen Liposarkoms bei Progression nach Chemotherapie im fortgeschrittenen oder metastasierenden Stadium bei Erwachsenen. Patienten sollten zwei vorhergehende Chemotherapien erhalten haben, davon sollte eine eine Anthrazyklin-enthaltende Chemotherapie sein, es sei denn diese Behandlung ist ungeeignet.
Kontaktmöglichkeiten
Leutschenbachstrasse 95
8050 Zürich (CH)
GLN: 7601001379152
Tel: +41443061212
Fax: +41443061280
Web: http://www.eisai.ch