Swissmedic Bezeichnung
                            
                        
                        
                            Vimpat 100 mg, comprimés pelliculés
                        
                    
                            
                                Charakteristika
                            
                        
                        
                            Antiepileptikum
                        
                    
                                                
                                                        Lacosamid
(100 mg)
                                                        
Cellulose, mikrokristalline (H)
Hyprolose niedersubstituiert (H)
Cellulose, mikrokristalline siliconisiert (H)
Crospovidon (H)
Magnesium stearat (H)
Hyprolose (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Talkum (H)
Macrogol 3350 (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
pro compr. obduct.
                                
                        Cellulose, mikrokristalline (H)
Hyprolose niedersubstituiert (H)
Cellulose, mikrokristalline siliconisiert (H)
Crospovidon (H)
Magnesium stearat (H)
Hyprolose (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Talkum (H)
Macrogol 3350 (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
pro compr. obduct.
                                        
                                            Ernährungshinweise
                                        
                                    
                                
                                    Lactosefrei,
                                    Keine Information zu Gluten
                        
                    
                            
                                Therapie
                            
                        
                        Antiepileptika > Andere Antiepileptika > Lacosamid
                                            
                                                Indikation
                                            
                                        
                                        
                                            
                                                Monotherapie und Zusatztherapie von fokalen Anfällen bei Epilepsie ab 4 J.
                                            
                                            
                                        
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                Dosierung
                                            
                                                
                                        
                                        
                                            
                                                Unabhängig der Mahlzeiten.
Monotherapie
>18 J., 4–18 J. und ≥50 kg: initial 2×tgl. 50 mg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 100 mg erhöhen oder initial 2×tgl. 100 mg, alternativ: Aufsättigungsdosis von 1×200 mg, nach ca. 12 h fortsetzen mit 2×tgl. 100 mg; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×50 mg erhöhen bis max. 2×tgl. 300 mg.
4–18 J. und <50 kg (mit Lacosamid Sirup beginnen): initial 2×tgl. 1 mg/kg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 2 mg/kg erhöhen; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×1 mg/kg erhöhen bis max. 2×tgl. 6 mg/kg (<40 kg) bzw. 2×tgl. 5 mg/kg (40–50 kg).
Zusatztherapie
>18 J., 4–18 J. und ≥50 kg: initial 2×tgl. 50 mg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 100 mg erhöhen, alternativ: Aufsättigungsdosis von 1×200 mg, nach ca. 12 h fortsetzen mit 2×tgl. 100 mg; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×50 mg erhöhen bis max. 2×tgl. 200 mg.
4–18 J. und <50 kg (mit Lacosamid Sirup beginnen): initial 2×tgl. 1 mg/kg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 2 mg/kg erhöhen; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×1 mg/kg erhöhen bis max. 2×tgl. 6 mg/kg (<20 kg) bzw. 2×tgl. 5 mg/kg (20–30 kg) bzw. 2×tgl. 4 mg/kg (30–50 kg).
                                    
                                        Monotherapie
>18 J., 4–18 J. und ≥50 kg: initial 2×tgl. 50 mg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 100 mg erhöhen oder initial 2×tgl. 100 mg, alternativ: Aufsättigungsdosis von 1×200 mg, nach ca. 12 h fortsetzen mit 2×tgl. 100 mg; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×50 mg erhöhen bis max. 2×tgl. 300 mg.
4–18 J. und <50 kg (mit Lacosamid Sirup beginnen): initial 2×tgl. 1 mg/kg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 2 mg/kg erhöhen; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×1 mg/kg erhöhen bis max. 2×tgl. 6 mg/kg (<40 kg) bzw. 2×tgl. 5 mg/kg (40–50 kg).
Zusatztherapie
>18 J., 4–18 J. und ≥50 kg: initial 2×tgl. 50 mg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 100 mg erhöhen, alternativ: Aufsättigungsdosis von 1×200 mg, nach ca. 12 h fortsetzen mit 2×tgl. 100 mg; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×50 mg erhöhen bis max. 2×tgl. 200 mg.
4–18 J. und <50 kg (mit Lacosamid Sirup beginnen): initial 2×tgl. 1 mg/kg und nach 1 Wo. auf 2×tgl. 2 mg/kg erhöhen; Tagesdosis evtl. wöchentlich um 2×1 mg/kg erhöhen bis max. 2×tgl. 6 mg/kg (<20 kg) bzw. 2×tgl. 5 mg/kg (20–30 kg) bzw. 2×tgl. 4 mg/kg (30–50 kg).
                                            
                                                Kontraindikation
                                            
                                                
                                        
                                        
                                            
                                                AV-Block II und III. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
                                            
                                            
                                        
                                    
                    
                                Pharmacode
                            
                            
                                Artikel
                            
                            
                                
                                    CHF
                                
                            
                            
                                Abgabekat.
                            
                            
                                Rückerstattungskat.
                            
                            
                                GTIN
                            
                            
                        Zusatztherapie zur Behandlung von partiellen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Epilepsiepatienten im Alter von 18 Jahren oder älter.
                                        Zusatztherapie zur Behandlung von partiellen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Epilepsiepatienten im Alter von 18 Jahren oder älter.
                                        Zusatztherapie zur Behandlung von partiellen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Epilepsiepatienten im Alter von 18 Jahren oder älter.
                                        Kontaktmöglichkeiten
Chemin de la Croix-Blanche 10
				                                    1630 Bulle (CH)
				                                    GLN: 7601001002432
				                                    Tel: +41588223180
				                                    Fax: +41588223181
				                                    
					                                    Email: Info.Bulle@ucb.com