In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

STRATTERA Kaps 40 mg

Eli Lilly (Suisse) SA
  • Favorit F
  • Medikation M
PRODUCT
Charakteristika
Zentral wirkendes Sympathomimetikum
ATC
N06BA09 Atomoxetin
SUBSTANCE-Atomoxetin
SUBSTANCE-Atomoxetin hydrochlorid
SUBSTANCE-Dimeticon 350
SUBSTANCE-Maisstärke, vorverkleistert
SUBSTANCE-Kapselhülle
SUBSTANCE-Natrium laurylsulfat
SUBSTANCE-Natrium
SUBSTANCE-Gelatine
SUBSTANCE-Indigocarmin (E132)
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Drucktinte
SUBSTANCE-Schellack
SUBSTANCE-Propylenglycol
SUBSTANCE-Kaliumhydroxid
SUBSTANCE-Eisen(III)-oxid (E172)
Zusammensetzung
Atomoxetin (40 mg)
Atomoxetin (40 mg)
ut Atomoxetin hydrochlorid (45.71 mg) (w)
Dimeticon 350 (H)
Maisstärke, vorverkleistert (H)
Kapselhülle
Natrium laurylsulfat (H)
corresp.: Natrium (5.6 mcg) (H)
Gelatine (H)
Indigocarmin (E132) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro caps.
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Zentral wirkendes Sympathomimetikum, (Atomoxetin (40 mg))
Therapie

Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Atomoxetin

BREVIER
Indikation
ADHS bei Patienten von 6–18 J.; seit dem Kindesalter fortbestehende ADHS bei Patienten von 18–50 J., wenn Stimulantien nicht in Frage kommen oder bei ungenügendem Ansprechen auf methylphenidathaltige Arzneimittel (2. Wahl).
Dosierung
1×tgl. morgens (oder in 2 Dosen: morgens und am späten Nachmittag bzw. frühen Abend) unabhängig der Mahlzeiten.
18–50 Jahre
Initial: 40 mg tgl. während min. 7 Tagen, Erhalt: 80–max. 100 mg tgl.
6–18 Jahre
<70 kg: initial ca. 0,5 mg/kg/Tag während 7–14 Tagen, dann evtl. ca. 0,8 mg/kg/Tag während 7–14 Tagen, dann evtl. erhöhen bis 1,2 mg/kg/Tag.
>70 kg: initial 40 mg tgl. während 7–14 Tagen, dann evtl. 60 mg tgl. während 7–14 Tagen, dann evtl. erhöhen bis 80 mg tgl.
Kontraindikation
Schwere Depression oder ausgeprägte Angstzustände mit Suizid-Risiko, Engwinkelglaukom, Phäochromozytom (inkl. Anamnese), schwere kardiovaskuläre Erkrankung (inkl. schwere Hypertonie, Herzinsuffizienz, arterielle Verschlusskrankheit, Angina pectoris, hämodynamisch signifikanter kongenitaler Herzfehler, Kardiomyopathie, Herzinfarkt, potentiell lebensbedrohliche Arrhythmien, Kanalopathien), schwere zerebrovaskuläre Erkrankung; 14 Tage vor, während und 14 Tage nach MAO-Hemmer-Therapie. Schwangerschaft «FI», Stillzeit. <6 J.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

4146947
Blister 7 Stk
38.65
A
SL O+: 20% (LIM)
7680582450061
LIMITATION
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen im Rahmen eines umfassenden Behandlungsprogramms. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Arzt zu erfolgen, der über das notwendige Fachwissen in der Behandlung des ADHS verfügt.

LIMITATION
Kinder und Jugendliche
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Arzt zu erfolgen, der über das notwendige Fachwissen in der Behandlung des ADHS verfügt.

Erwachsene
Nur zur second-line Behandlung des ADHS bei Erwachsenen bis 50 Jahren mit einer seit dem Kindesalter fortbestehenden ADHS im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie, für die eine Behandlung mit Stimulanzien, wie methylphenidathaltigen Arzneimitteln, aufgrund von begleitenden psychiatrischen oder Sucht-Erkrankungen nicht in Frage kommt oder die nicht ausreichend auf methylphenidathaltige Arzneimittel angesprochen haben. Die Diagnosestellung und initiale Verordnung hat durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen. Die Diagnose hat anhand der Kriterien resp. Richtlinien der Fachinformation zu erfolgen. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen.


4146953
Blister 28 Stk
105.30
A
SL O+: 20% (LIM)
7680582450191
LIMITATION
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen im Rahmen eines umfassenden Behandlungsprogramms. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Arzt zu erfolgen, der über das notwendige Fachwissen in der Behandlung des ADHS verfügt.

LIMITATION
Kinder und Jugendliche
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Arzt zu erfolgen, der über das notwendige Fachwissen in der Behandlung des ADHS verfügt.

Erwachsene
Nur zur second-line Behandlung des ADHS bei Erwachsenen bis 50 Jahren mit einer seit dem Kindesalter fortbestehenden ADHS im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie, für die eine Behandlung mit Stimulanzien, wie methylphenidathaltigen Arzneimitteln, aufgrund von begleitenden psychiatrischen oder Sucht-Erkrankungen nicht in Frage kommt oder die nicht ausreichend auf methylphenidathaltige Arzneimittel angesprochen haben. Die Diagnosestellung und initiale Verordnung hat durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen. Die Diagnose hat anhand der Kriterien resp. Richtlinien der Fachinformation zu erfolgen. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen.


News

NEWS

28.09.2015
Neue Kontraindikation
Eli Lilly (Suisse) SA

28.09.2015
Indikationserweiterung für Erwachsene bis 50 Jahren
Eli Lilly (Suisse) SA

16.01.2012
Arzneimittelsicherheit
LILLY

© HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
v2.12.1.2 - 17.01.2023
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN