Charakteristika
Zentral wirkendes Sympathomimetikum
Atomoxetin
(18 mg)
ut Atomoxetin hydrochlorid (20.57 mg) (w)
Dimeticon 350 (H)
Maisstärke, vorverkleistert (H)
Kapselhülle
Natrium laurylsulfat (H)
corresp.: Natrium (5.6 mcg) (H)
Gelatine (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro caps.
ut Atomoxetin hydrochlorid (20.57 mg) (w)
Dimeticon 350 (H)
Maisstärke, vorverkleistert (H)
Kapselhülle
Natrium laurylsulfat (H)
corresp.: Natrium (5.6 mcg) (H)
Gelatine (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
pro caps.
Therapie
Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Atomoxetin
Indikation
ADHS bei Patienten von 6–18 J.; seit dem Kindesalter fortbestehende ADHS bei Patienten von 18–50 J., wenn Stimulantien nicht in Frage kommen oder bei ungenügendem Ansprechen auf methylphenidathaltige Arzneimittel (2. Wahl).
Dosierung
1×tgl. morgens (oder in 2 Dosen: morgens und am späten Nachmittag bzw. frühen Abend) unabhängig der Mahlzeiten.
18–50 Jahre
Initial: 40 mg tgl. während min. 7 Tagen, Erhalt: 80–max. 100 mg tgl.
6–18 Jahre
<70 kg: initial ca. 0,5 mg/kg/Tag während 7–14 Tagen, dann evtl. ca. 0,8 mg/kg/Tag während 7–14 Tagen, dann evtl. erhöhen bis 1,2 mg/kg/Tag.
>70 kg: initial 40 mg tgl. während 7–14 Tagen, dann evtl. 60 mg tgl. während 7–14 Tagen, dann evtl. erhöhen bis 80 mg tgl.
18–50 Jahre
Initial: 40 mg tgl. während min. 7 Tagen, Erhalt: 80–max. 100 mg tgl.
6–18 Jahre
<70 kg: initial ca. 0,5 mg/kg/Tag während 7–14 Tagen, dann evtl. ca. 0,8 mg/kg/Tag während 7–14 Tagen, dann evtl. erhöhen bis 1,2 mg/kg/Tag.
>70 kg: initial 40 mg tgl. während 7–14 Tagen, dann evtl. 60 mg tgl. während 7–14 Tagen, dann evtl. erhöhen bis 80 mg tgl.
Kontraindikation
Schwere Depression oder ausgeprägte Angstzustände mit Suizid-Risiko, Engwinkelglaukom, Phäochromozytom (inkl. Anamnese), schwere kardiovaskuläre Erkrankung (inkl. schwere Hypertonie, Herzinsuffizienz, arterielle Verschlusskrankheit, Angina pectoris, hämodynamisch signifikanter kongenitaler Herzfehler, Kardiomyopathie, Herzinfarkt, potentiell lebensbedrohliche Arrhythmien, Kanalopathien), schwere zerebrovaskuläre Erkrankung; 14 Tage vor, während und 14 Tage nach MAO-Hemmer-Therapie. Schwangerschaft «FI», Stillzeit. <6 J.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen im Rahmen eines umfassenden Behandlungsprogramms. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Arzt zu erfolgen, der über das notwendige Fachwissen in der Behandlung des ADHS verfügt.
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat bei Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen im Rahmen eines umfassenden Behandlungsprogramms. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Arzt zu erfolgen, der über das notwendige Fachwissen in der Behandlung des ADHS verfügt.