Lactose-1-Wasser (66.4 mg) (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Maisstärke (H)
Siliciumdioxid anhydrat (H)
Magnesium stearat (H)
Natrium laurylsulfat (0.68 mg) (H)
corresp.: Natrium (0.05 mg) (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Titandioxid (E171) (H)
pro caps.
Antiinfektiva > Antimykotika > Triazole > Fluconazol
Gynäkologika/Obstetrika > Gynäkologika > Mittel bei Vaginalerkrankungen > Antimykotika > Triazole
>18 Jahre
Candidämie: 1. Tag 400 mg, dann 1×tgl. 200(–400) mg.
Oropharyngeale Candidose: 1×tgl. 50–100 mg während 7–14 Tagen.
Atrophische orale Candidose bei Gebissträgern: 1×tgl. 50 mg während 14 Tagen.
Vaginale Candidose: einmalige Dosis von 150 mg.
Ösophageale Candidose: 1. Tag 200–400 mg, dann 1×tgl. 100–200 mg während 14–30 Tagen, evtl. länger bei starker Immunsuppression.
Prophylaxe von Candidosen bei durch Chemo- oder Radiotherapie induzierter Neutropenie: 1×tgl. 200–400 mg, Therapiedauer «FI».
Prophylaxe der oropharyngealen Candidose bei Chemotherapie (ohne schwere Neutropenie): 1×/Wo. 400 mg.
Kryptokokken-Meningitis: 1. Tag 400 mg, dann 1×tgl. 200–400 mg während 6–8 Wo.; Rezidivprophylaxe bei Aids: 1×tgl. 200 mg während min. 12 Mon.
Hautmykosen: 1×/Wo. 150 mg oder 1×tgl. 50 mg während 2–4 Wo., Tinea pedis: bis 6 Wo.
Pityriasis versicolor: 1×/Wo. 300 mg während 2(–3) Wo. oder 1×tgl. 50 mg während 2–4 Wo. oder einmalige Dosis von 300–400 mg.
Kinder, Jugendliche: «FI».