Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose (47.82 mg) (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
corresp.: Natrium (0.3 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
pro compr.
Antidiabetika > Gliptine (DPP-4-Inhibitoren) > Vildagliptin
Monotherapie
>18 J.: 1–2×tgl. 50 mg.
Kombinationen
Insulin oder Insulin/Metformin: >18 J.: 1–2×tgl. 50 mg.
Metformin oder Metformin/Sulfonylharnstoff: >18 J.: 2×tgl 50 mg
Sulfonylharnstoff oder Thiazolidinedione: >18 J.: 1×tgl. 50 mg.
- Als Zweifachkombination mit folgenden Therapieoptionen, wenn mit Diät, körperlicher Bewegung und diesen Behandlungen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann:
- mit Metformin oder
- mit einem Sulfonylharnstoff (SU) oder
- mit Thiazolidindione (TZD)
- Als Dreifachkombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Diät und körperliche Bewegung plus der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin) wenn mit Diät, körperliche Bewegung und einer stabilen Dosis Insulin keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Zweifachkombination mit folgenden Therapieoptionen, wenn mit Diät, körperlicher Bewegung und diesen Behandlungen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann:
- mit Metformin oder
- mit einem Sulfonylharnstoff (SU) oder
- mit Thiazolidindione (TZD)
- Als Dreifachkombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Diät und körperliche Bewegung plus der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin) wenn mit Diät, körperliche Bewegung und einer stabilen Dosis Insulin keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
Kontaktmöglichkeiten