ut Adrenalin hydrogentartrat (Epinephrin hydrogentartrat) (w)
Natriumchlorid (H)
Natrium disulfit (E223) (1 mg) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
corresp.: Natrium (35.26 mg) (H)
Aqua ad solut. iniect. pro 10 ml
Antiallergika > Adrenalin
Kardiaka > Sympathomimetika > Adrenalin
S.c. Inj. mit Lösung 0,5 mg/ml.
Erw.: 0,1–0,5(–max. 1) mg, evtl. alle 10–15 Min. wiederholen.
Kinder: 0,01 mg/kg (max. 0,5 mg), evtl. nach 20 Min. und dann in Intervallen von 4 h wiederholen.
Schwere anaphylaktische Reaktionen
I.v. Inj. mit Lösung 0,1 mg/ml.
Erw.: 0,05–0,1 mg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen.
Kinder: initial 0,01 mg/10 kg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen.
Kardiopulmonale Reanimation
I.v. Inj. mit Lösung 0,1 mg/ml.
Erw.: initial 1 mg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen.
Kinder: 0,01 mg/kg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen.
Ausser Notfall: Asthma mit Sulfitüberempfindlichkeit, Hypertonie, Thyreotoxikose, Engwinkelglaukom, schwere KHK, schwere Kardiomyopathie, Phäochromozytom, BPH mit Restharn, paroxysmale Tachykardie, hochfrequentes Vorhofflimmern, schwere Nierenfunktionsstörung, Arteriosklerose, Cor pulmonale, gleichzeitig mit halogenierten Anästhetika oder Cyclopropan. Schwangerschaft «FI», Geburt, Stillzeit.
Kontaktmöglichkeiten