Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Magnesium stearat (H)
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Macrogol glycerolhydroxystearat (220 mcg) (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
corresp.: Natrium (1.7 mg) (H)
pro compr. obduct.
Antihypertensiva > Betablocker > Kardioselektive Betablocker > Metoprolol
Kardiaka > Betablocker > Metoprolol
Migränemittel > Prophylaxe > Betablocker > Metoprolol
Hypertonie
Tabl.: >18 J.: 100–200 mg tgl. in 1 Gabe morgens oder in 2 Gaben.
Retardtabl.: >18 J.: 1×tgl. 100–200 mg morgens.
A. pectoris
Tabl.: >18 J.: 100–200 mg tgl. in 2 Gaben, evtl. bis 400 mg tgl. erhöhen.
Retardtabl.: >18 J.: 1×tgl. 100–200 mg morgens, evtl. bis 1×tgl. 400 mg erhöhen.
Erhalt nach Herzinfarkt
Tabl.: >18 J.: 2×tgl. 100 mg während min. 3 Mon.
Retardtabl.: >18 J.: 1×tgl. 200 mg morgens während min. 3 Mon.
Tachyarrhythmien
Tabl.: >18 J.: 100–150 mg tgl. in 2–3 Gaben, evtl. bis 300 mg tgl. erhöhen.
Hyperthyreose
Tabl.: >18 J.: 150–200 mg tgl. in 3–4 Gaben, evtl. bis 400 mg tgl. erhöhen.
Migräne, funktionelle Herzkreislaufstörungen
Tabl.: >18 J.: 1×tgl. 100 mg morgens, evtl. auf 2×tgl. 100 mg erhöhen.
Retardtabl.: >18 J.: 1×tgl. 100 mg morgens, evtl. auf 1×tgl. 200 mg morgens erhöhen.
Pharmakogenetik
Informationen unter Risiken
Kontaktmöglichkeiten