In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

XEOMIN Trockensub 100 E

Merz Pharma (Schweiz) AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Xeomin 100 LD50-Einheiten, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Beschreibung
Xeomin Trockensub 100 E Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
PRODUCT
Charakteristika
Präparat für chemische Denervation, Botulinumtoxin A
ATC
M03AX01 Botulinus Toxin
SUBSTANCE-Trockensubstanz
SUBSTANCE-Botulinumtoxin Typ A
SUBSTANCE-Saccharose
SUBSTANCE-Serum albumin human
Zusammensetzung
Botulinumtoxin Typ A (100 U)
Trockensubstanz
Botulinumtoxin Typ A (100 U)
Saccharose (H)
Serum albumin human (H)
pro vitro
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Präparat für chemische Denervation, Botulinumtoxin A, (Botulinumtoxin Typ A (100 U))
Therapie

Muskelrelaxantien > Peripher wirkend > Botulinumtoxin

Ophthalmika > Andere Indikationen > Blepharospasmus/Strabismus

Otorhinolaryngologika (ORL) > Mund-Rachentherapeutika > Sialorrhoe

BREVIER
Indikation
>18 J.: Blepharospasmus, Torticollis spasmodicus, fokale Spastik der oberen und unteren Extremitäten, chronische Sialorrhoe.
2–18 J.: chronische Sialorrhoe aufgrund neurologischer Erkrankungen bzw. Entwicklungsstörungen.
Dosierung
I.m. oder intraglanduläre Inj. nach Rekonstitution und Verdünnung in NaCl 0,9% «FI».
Blepharospasmus: >18 J.: initial 1,25–2,5 E/Injektionsstelle, max. 25 E/Auge, dann evtl. Dosis erhöhen «FI», Gesamtdosis max. 100 E; Therapieintervall: min. 8 Wo.
Torticollis spasmodicus: >18 J.: individuell, max. 50 E/Injektionsstelle, Gesamtdosis 200(–max. 300) E; Therapieintervall: min. 8 Wo.
Spastik der oberen Extremitäten: >18 J.: individuell «FI» (Schultermuskeln max. 250 E), max. 500 E/Therapiesitzung; Therapieintervall: 12 Wo.
Spastik der unteren Extremitäten: >18 J.: individuell «FI», 0,2–1 ml/Injektionsstelle, max. 400 E/Therapiesitzung; Therapieintervall: mind. 10 Wo.
Kombinierte Therapie der oberen und unteren Extremitäten: >18 J.: individuell «FI», max. Gesamtdosis für die erste Behandlung 500 E, danach evtl. max. 600 E.
Chronische Sialorrhoe: >18 J.: 30 E/Seite in die Glandula parotidea und 20 E/Seite in die Glandula submandibularis, Gesamtdosis max. 100 E; Therapieintervall: min. 16 Wo.; 2–18 J. und ≥12 kg: gemäss Körpergewicht «FI», max. 75 E/Therapiesitzung; Therapieintervall: min. 16 Wo.
Kontraindikation
Generalisierte Störung der Muskelaktivität. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

5603772
Durchstechflasche 1 Stk
230.00
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680620800025
LIMITATION
Maximal 4 Behandlungen pro Jahr bei fokaler Spastik der oberen Extremitäten.
Blepharospasmus bei Erwachsenen, Torticollis spasmodicus bei Erwachsenen.
Chronische beeinträchtigende Sialorrhoe bei Erwachsenen:
• Maximal 4 Behandlungen pro Jahr bei chronischer Sialorrhoe, welche seit mindestens 6 Monaten besteht.
• Der DSFS Summenwert beträgt ≥ 6.
• Der Sialorrhoe liegt eine neurologische Indikation zugrunde und eine medikamentöse Ursache konnte ausgeschlossen werden.
• Einsatz als medikamentöse Monotherapie.
• Die Injektion darf nur nach einer Abklärung durch einen Neurologen und unter Ultraschallführung durch Neurologen oder HNO-Ärzte erfolgen.

LIMITATION
Maximal 4 Behandlungen pro Jahr bei fokaler Spastik der unteren Extremitäten.


News

NEWS

08.07.2024
Indikationserweiterung: fokale Spastik der unteren Extremitäten

21.11.2022
Indikationserweiterung:  Sialorrhoe bei pädiatrischen Patienten ab 2 J.

24.10.2022
RMP Summary

30.07.2019
Indikationserweiterung: Sialorrhoe

21.06.2019
Indikationserweiterung

06.09.2013
Neu im Handel

Kontaktmöglichkeiten

Merz Pharma (Schweiz) AG
Hegenheimermattweg 57
4123 Allschwil (CH)
GLN: 7601001002029
Tel: +41614863600
Fax: +41614863636
Email: info@merz.ch
Web: http://www.merztherapeutics.ch

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Merz Pharma (Schweiz) AG
Hegenheimermattweg 57
4123 Allschwil (CH)
GLN: 7601001002029
Tel: +41614863600
Fax: +41614863636
Email: info@merz.ch
Web: http://www.merztherapeutics.ch

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?