Swissmedic Bezeichnung
Lazcluze 80 mg, Filmtabletten
Charakteristika
Onkologikum, EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor
Lazertinib (80 mg)
ut Lazertinib mesilat-1-Wasser (w)
Siliciumdioxid, hochdisperses, hydrophobes (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Mannitol (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp. Natrium max. (0.8 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Macrogol-Poly(vinylalkohol)-Pfropfcopolymer (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Glycerolmonocaprylocaprat (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Polyvinylalkohol (H)
pro compr. obduct.
Neue aktive Substanz (NAS)
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor, (Lazertinib (80 mg))
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1136743
Blister 56 Stk (iH 07/25)
5988.60
A
7680697510018
1L NSCLC (in Kombination mit Amivantamab)
Patienten können bis zum Auftreten einer Krankheitsprogression oder inakzeptabler Toxizität behandelt werden.
Die Behandlungen bedürfen der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.

Lazertinib wird vergütet in Kombination mit Amivantamab zur Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem, nicht-plattenepithelialem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit Exon-19-Deletionen oder Exon-21-L858R-Substitutionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR). Lazertinib in Kombination mit Amivantamab wird nicht vergütet bei vorangegangener Therapie mit einem TKI in derselben Indikation.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21934.01

Für LAZCLUZE bestehen Preismodelle. Die Janssen-Cilag AG gibt diese dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin bekannt.
Die Janssen-Cilag AG erstattet dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, auf dessen erste Aufforderung hin für jede bezogene Packung LAZCLUZE einen festgelegten Anteil des Fabrikabgabepreises zurück. Sie gibt dem Krankenversicherer die Höhe der Rückerstattungen bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.

Die Packung zu 80 mg darf nur zur Dosisreduktion vergütet werden.