corresp.: Dexmethylphenidat (8.65 mg) (w)
Macrogol 6000 (H)
Zucker-Stärke-Pellets (H)
corresp.: Saccharose max. (120.83 mg) (H)
et Maisstärke (H)
Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) (H)
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (H)
Talkum (H)
Triethylcitrat (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
pro caps. retard.
Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Dexmethylphenidat
Dexmethylphenidat/Methylphenidat-naive Patienten
18–60 J.: initial 10 mg tgl., evtl. Tagesdosis um 10 mg/Wo. erhöhen bis max. 20 mg tgl.
6–18 J.: initial 5 mg tgl., evtl. Tagesdosis um 5 mg/Wo. erhöhen bis max. 20 mg tgl.
Auf Methylphenidat eingestellte Patienten
6–60 J.: initial ½ Dosis von Methylphenidat; max. 20 mg tgl.
Behandlung im Rahmen eines umfassenden Therapieprogramms,
Die Diagnose hat anhand der Kriterien resp. Richtlinien der Fachinformation zu erfolgen,
Bei Erwachsenen müssen entsprechende Symptome bereits in der Kindheit bestanden haben.
Behandlung im Rahmen eines umfassenden Therapieprogramms,
Die Diagnose hat anhand der Kriterien resp. Richtlinien der Fachinformation zu erfolgen,
Bei Erwachsenen müssen entsprechende Symptome bereits in der Kindheit bestanden haben.
Kontaktmöglichkeiten