Swissmedic Bezeichnung
Visudyne, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Charakteristika
Ophthalmikum, Photosensibilisator
Trockensubstanz
Verteporfin (15 mg)
Phosphatidyl-glycerin vom Ei (H)
Dimyristylphosphatidylcholin (H)
Lactose-1-Wasser (H)
Palmitoylascorbinsäure (E304) (H)
Butylhydroxytoluol (E321) (H)
pro vitro
Verteporfin (15 mg)
Phosphatidyl-glycerin vom Ei (H)
Dimyristylphosphatidylcholin (H)
Lactose-1-Wasser (H)
Palmitoylascorbinsäure (E304) (H)
Butylhydroxytoluol (E321) (H)
pro vitro
Therapie
Ophthalmika > Antineovaskuläre Mittel
Indikation
Subfoveale chorioidale Neovaskularisationen bei seniler Makuladegeneration (vorwiegend klassisch oder okkult) oder infolge Myopie.
Dosierung
I.v. Inf. über 10 Min. nach Rekonstitution mit 7 ml Wasser für Inj. (Konzentration: 2 mg/ml) und Verdünnung in Glucose 5% auf 30 ml.
>18 J.: 6 mg/m2, Lichtaktivierung «FI» 15 Min. nach Beginn der Inf. für 1. Auge, unmittelbar danach (spät. 20 Min. nach Beginn der Inf.) für 2. Auge; Kontrolle alle 3 Mon., Therapie bis zu 4×/J.
>18 J.: 6 mg/m2, Lichtaktivierung «FI» 15 Min. nach Beginn der Inf. für 1. Auge, unmittelbar danach (spät. 20 Min. nach Beginn der Inf.) für 2. Auge; Kontrolle alle 3 Mon., Therapie bis zu 4×/J.
Kontraindikation
Porphyrie, schwere Leberinsuffizienz. Schwangerschaft «FI», Stillzeit (bis min. 96 h nach Therapie).
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
2243103
Durchstechflasche 1 Stk
1275.00
A
7680552690022
Maximal vier Behandlungen pro Jahr.
Kontaktmöglichkeiten