ut Ethiodatöl (w)
Natriumsulfit (E221) (3.85 mg) (H)
corresp.: Natrium (1.4 mg) (H)
ad solut. iniect. pro 10 ml
Antineoplastika > Adjuvantien
Diagnostika/Kontrastmittel > Kontrastmittel > Röntgenkontrastmittel, iodhaltig
Intraarteriell: transarterielle Chemoembolisation des nicht-operablen hepatozellulären Karzinoms in mittlerem Stadium (BCLC B) in Kombination mit Chemotherapeutika (Doxorubicin, Epirubicin, Mitomycin) nach vorausgegangener Katheterisierung tumorversorgender Äste der A. hepatica (mit wasserlöslichem Kontrastmittel).
Intralymphatisch mit wenig Druck; max. 0,1 ml/Min., Gesamtdosis über 75 Min.; bei Ausfall der Speicherfunktion der iliakalen und paraaortalen Lymphknotengruppen: halbe Dosis.
Erw.: Beine: einseitig 5–7 ml, beidseitig 10–12 ml; Arme: einseitig 2–4 ml, beidseitig 5–6 ml; max. Gesamtdosis: 20 ml.
Kinder: max. 0,25 ml/kg, max. 6 ml (1–2 J.: 1 ml/Extremität).
Transarterielle Chemoembolisation des hepatozellulären Karzinoms
Mischung mit Chemotherapeutika «FI».
Erw.: max. 15 ml über einen selektiv in einen tumorversorgenden Ast der Leberarterie gelegten Katheter, evtl. alle 4–8 Wo. wiederholen.
Zusätzlich bei der Lymphographie: gesicherter Lymphverschluss.
Zusätzlich bei transarterieller Chemoembolisation: selektive Verabreichung in Lebergewebe mit erweiterten Gallengängen (ausser wenn postprozedurale Drainage möglich).
Kontaktmöglichkeiten