Swissmedic Bezeichnung
Syntocinon 5 I.E., Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung
Charakteristika
Hormon des Hypophysenhinterlappens
Oxytocin (5 UI)
corresp.: Oxytocin (8.325 mcg) (w)
Natrium acetat-3-Wasser (H)
Natriumchlorid (H)
Essigsäure, konzentrierte (Eisessig) (H)
corresp.: Natrium (0.191 mg) (H)
Aqua ad solut. iniect. pro 1 ml
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Hormon des Hypophysenhinterlappens, (Oxytocin (5 UI))
Indikation
Geburtseinleitung, Wehenverstärkung, Prophylaxe und Therapie der postpartalen Uterusatonie und von postpartalen Blutungen, Adjuvans bei nicht vermeidbarem, unvollständigem oder verhaltenem Abort.
Dosierung
I.v. Kurzinf.: 5 IE/50(–max. 100) ml NaCl 0,9% (Glucose 5%), verdünnte Lös. zu 10 milli-IE/ml: 5 IE/500 ml NaCl 0,9% (Glucose 5%), i.m. Inj.
Geburtseinleitung, Wehenverstärkung
>18 J.: verdünnte Lös.: intial 1–2 milli-IE/Min., evtl. in Intervallen von min. 20 Min. um max. 1–2 milli-IE/Min. erhöhen, max. 20 milli-IE/Min. (evtl. mehr mit einer Lös. zu 20 milli-IE/ml); Geburtseinleitung: wenn nach total 5 IE keine Wirkung, Therapie abbrechen und am nächsten Tag neu beginnen.
Abort
>18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. oder 5–10 IE i.m., dann evtl. i.v. Inf. von 20–40 milli-IE/Min.
Prophylaxe postpartaler Uterusatonie/Blutungen
Nach vaginaler Entbindung: >18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. oder 5–10 IE i.m.; nach Inf. zur Geburtseinleitung/Wehenverstärkung: i.v. Inf. von 20–40 milli-IE/Min. während wenigen h.
Nach Kaiserschnitt: >18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. nach Entbindung.
Therapie postpartaler Uterusblutungen
>18 J.:
5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. oder 5–10 IE i.m., dann evtl. i.v. Inf. mit 5–20 IE/500 ml.
Kontraindikation
Hypertone Wehen, fetaler Distress, schwere Gestose, Risiko für Fruchtwasserembolie; Zustände, bei denen eine Wehentätigkeit vermieden werden muss, wie Kopf-Becken-Missverhältnis, Lageanomalie, Placenta praevia, Vasa praevia, vorzeitige Plazentaablösung, Nabelschnurverschlingung oder -vorfall, Risiko für Uterusruptur (wie Mehrlingsschwangerschaft, Hydramnion, Multipara mit >4 Geburten, ältere Multipara, Uterusnarbe nach chirurgischem Eingriff); bis 6 h nach Anwendung von Prostaglandinen.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1136307
5 Ampullen x 1 ml (iH 08/25)
13.15
B
7680221140018