corresp.: Morphin (150.4 mg) (w)
Zucker-Stärke-Pellets (651.4 mg) (H)
corresp.: Saccharose (488.6 mg) (H)
et Maisstärke (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt) (H)
Hypromellose (H)
Wasser, gereinigtes (H)
Ethylcellulose (aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt) (H)
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (H)
Macrogol 6000 (H)
Diethylphthalat (H)
Talkum (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
pro caps. retard.
Analgetika/Antiphlogistika/Antirheumatika > Opioid-Analgetika > Morphin
Entwöhnungsmittel > Opiatabusus
Schmerzen
>12 J.: initial: 40 mg tgl. in 1–2 Gaben; min. Dosierungsintervall 12 h, evtl. Dosiserhöhung frühestens nach 24 h.
Substitution
>18 J.: ohne Vorbehandlung: 1. Tag: 200 mg, evtl. nach frühestens 6 h wiederholen, 2. Tag: 300 mg, dann individuell, Erhalt: 500–800 mg tgl.; mit Vorbehandlung: «FI».
Orale Substitutionsbehandlung bei Opioidabhängigkeit gemäss Anhang 1 zur KLV (SR 832.112.31), vgl. Ziffer 8, Psychiatrie, Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit.
Orale Substitutionsbehandlung bei Opioidabhängigkeit gemäss Anhang 1 zur KLV (SR 832.112.31), vgl. Ziffer 8, Psychiatrie, Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit.
Kontaktmöglichkeiten