Swissmedic Bezeichnung
Deferasirox NOBEL 180 mg, Filmtabletten
Charakteristika
Eisen-Komplexbildner
Orphan Drug
Deferasirox (180 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Crospovidon (H)
Povidon K30 (H)
Poloxamer 188 (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Crospovidon (H)
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
Indigocarmin (E132) (H)
pro compr. obduct.
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Eisen-Komplexbildner, (Deferasirox (180 mg))
Therapie
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1136906
Blister 30 Stk (iH 05/25)
272.20
B
7680676810030
Eine Vergütung erfolgt
 - als Erstlinientherapie zur Behandlung der chronischen Eisenüberladung auf Grund häufiger Transfusionen bei Patienten mit Beta-Thalassämia major.
 - für die Behandlung von weiteren chronischen, transfusionsbedingten Eisenüberladungen, wenn eine Deferoxamin-Therapie kontraindiziert oder unangemessen ist.
 - für die Behandlung der chronischen Eisenüberladung bei Patienten mit nicht transfusionsabhängigen Thalassämie-Syndromen im Alter von 10 Jahren und älter, wenn eine Deferoxamin-Therapie kontraindiziert oder unangemessen ist.

Therapien, die vor der Einführung der angepassten Limitierung (1. Juni 2023) begonnen wurden, werden weiterhin vergütet, sofern es sich um eine Behandlung entsprechend der von Swissmedic zugelassenen Indikation handelt.

1136907
Blister 90 Stk (iH 05/25)
668.65
B
7680676810047
Eine Vergütung erfolgt
 - als Erstlinientherapie zur Behandlung der chronischen Eisenüberladung auf Grund häufiger Transfusionen bei Patienten mit Beta-Thalassämia major.
 - für die Behandlung von weiteren chronischen, transfusionsbedingten Eisenüberladungen, wenn eine Deferoxamin-Therapie kontraindiziert oder unangemessen ist.
 - für die Behandlung der chronischen Eisenüberladung bei Patienten mit nicht transfusionsabhängigen Thalassämie-Syndromen im Alter von 10 Jahren und älter, wenn eine Deferoxamin-Therapie kontraindiziert oder unangemessen ist.

Therapien, die vor der Einführung der angepassten Limitierung (1. Juni 2023) begonnen wurden, werden weiterhin vergütet, sofern es sich um eine Behandlung entsprechend der von Swissmedic zugelassenen Indikation handelt.