Multiple Sklerose-Therapeutika > Immunsuppressiva
>18 J. und ≥40 kg: 2 Therapiezyklen mit einer kumulativen Dosis von 3,5 mg/kg; während den Therapiewochen: 1×tgl. 10 mg bzw. 20 mg gemäss Körpergewicht «FI», Anzahl und Verteilung der Tabl./Wo. «FI».
- Bei Patienten mit hoher Krankheitsaktivität trotz Behandlung mit einer krankheitsmodifizierenden Therapie (in der Regel während mindestens 6 Monaten), oder
- Bei therapienaiven Patienten richtet sich die Vergütung nach aktuell geltenden klinischen Leitlinien wie der DGN.
Die Behandlung bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Behandlung durch einen Facharzt der Neurologie FMH mit zeitlichem Zugang zu MRI.
- Bei Patienten mit hoher Krankheitsaktivität trotz Behandlung mit einer krankheitsmodifizierenden Therapie (in der Regel während mindestens 6 Monaten), oder
- Bei therapienaiven Patienten richtet sich die Vergütung nach aktuell geltenden klinischen Leitlinien wie der DGN.
Die Behandlung bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Behandlung durch einen Facharzt der Neurologie FMH mit zeitlichem Zugang zu MRI.
- Bei Patienten mit hoher Krankheitsaktivität trotz Behandlung mit einer krankheitsmodifizierenden Therapie (in der Regel während mindestens 6 Monaten), oder
- Bei therapienaiven Patienten richtet sich die Vergütung nach aktuell geltenden klinischen Leitlinien wie der DGN.
Die Behandlung bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Behandlung durch einen Facharzt der Neurologie FMH mit zeitlichem Zugang zu MRI.
Kontaktmöglichkeiten