Tenofovir disoproxil (245 mg)
ut Tenofovir disoproxil phosphat (291.22 mg) (w)
Mannitol (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Hyprolose niedersubstituiert (H)
Hypromellose (H)
Natriumstearylfumarat (H)
corresp.: Natrium (3.55 mg) (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol partiell hydrolysiert (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Indigocarmin (E132) (H)
pro compr. obduct.
Antiinfektiva > Antivirale Mittel > Gegen HIV-Infekte > Kombinationen
>18 J.: 1×tgl. 1 Tabl.
Vergütung der Behandlung einer HIV-1-Infektion bei antiretroviral naiven HIV-1-infizierten Erwachsenen über 18 Jahren in Kombination mit einem nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI) oder einem Proteaseinhibitor.
Emtricitabin-Tenofovir-Mepha wird in Kombination mit Safer-Sex-Praktiken für die Prä-Expositionsprophylaxe zur Reduktion des Risikos einer sexuell erworbenen HIV-1-Infektion bei Erwachsenen mit hohem HIV-Risiko angewendet.
Die Verschreibung muss im Rahmen des Artikel 12b Buchstabe i 1 der Krankenpflege-Leistungsverordnung vom 29. September 1995 (KLV; SR 832.112.31) und des aktuellsten zugehörigen Referenzdokumentes stattfinden.
Es werden maximal 13 Packungen pro Jahr vergütet.
Vergütung der Behandlung einer HIV-1-Infektion bei antiretroviral naiven HIV-1-infizierten Erwachsenen über 18 Jahren in Kombination mit einem nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI) oder einem Proteaseinhibitor.
Emtricitabin-Tenofovir-Mepha wird in Kombination mit Safer-Sex-Praktiken für die Prä-Expositionsprophylaxe zur Reduktion des Risikos einer sexuell erworbenen HIV-1-Infektion bei Erwachsenen mit hohem HIV-Risiko angewendet.
Die Verschreibung muss im Rahmen des Artikel 12b Buchstabe i 1 der Krankenpflege-Leistungsverordnung vom 29. September 1995 (KLV; SR 832.112.31) und des aktuellsten zugehörigen Referenzdokumentes stattfinden.
Es werden maximal 13 Packungen pro Jahr vergütet.
Kontaktmöglichkeiten