Swissmedic Bezeichnung
Elvanse 40 mg, Kapseln
Charakteristika
Zentralnervöses Stimulans
Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
Lisdexamfetamin dimesilat (40 mg)
corresp.: Dexamfetamin (11.9 mg) (w)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
Magnesium stearat (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Brillantblau (E133) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
corresp.: Natrium (0.3336 mg) (H)
pro caps.
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Zentralnervöses Stimulans, (Lisdexamfetamin dimesilat (40 mg))
Therapie

Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Lisdexamfetamin

Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

6941293
Dose 30 Stk
117.85
A+
7680630230058
Kinder und Jugendliche:
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie oder Pädiatrie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen.
Erwachsene:
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie. Die Diagnosestellung und initiale Verordnung hat durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie oder Pädiatrie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen. Die Diagnose hat anhand der Kriterien resp. Richtlinien der Fachinformation zu erfolgen. Bei Erwachsenen müssen entsprechende Symptome bereits in der Kindheit bestanden haben. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie oder Pädiatrie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen.